Technik

Ausgabe 04/2019

Kältedämmsystem im Grand Tower Frankfurt

Für Energieeffizienz, Brand- und Tauwasserschutz
Insbesondere bei komplexen Leitungssystemen mit vielen Ventilen, B?gen und Flanschen sorgt das ?Teclit?-System mit seinen aufeinander abgestimmten Komponenten f?r eine ebenso schnelle wie sichere D?mmung der K?lteleitungen.

Für die Isolierung der kalt gehenden Leitungen im Frankfurter Grand Tower wurde ein Dämmsystem auf Basis nichtbrennbarer Steinwolle eingesetzt. In einem Arbeitsschritt konnten die Isolierer mit einer einlagigen Dämmung den Kälte-, Tauwasser- und Brandschutz realisieren.

mehr
Ausgabe 04/2019 Chemours/Carrier

„Opteon XL“ statt R452A in der Transportkälte

Logo Carrier und Logo Chemours

Chemours arbeitet gemeinsam mit Carrier Transicold Europe (www.carrier.de) an der Spezifizierung und Implementierung von „Opteon-XL“-Low-GWP-Kältemitteln in der Transportkälte, um 2021 das derzeit...

mehr
Ausgabe 04/2019

Kälte- und Klimaanlagen der Zukunft

Frigotechnik-Praxistreff als bundesweite Roadshow
Michael Hendriks, Leiter Technik & Produktion bei Frigotechnik

Gleich an zehn Standorten im gesamten Bundesgebiet lud der Kälte-/Klima-Großhändler Frigotechnik seine Kunden im Frühjahr 2019 zum Praxistreff. Gemeinsam mit den Partnerfirmen Bitzer, Danfoss, Gerling Holz, Güntner und Mitsubishi Electric informierte Frigotechnik seine Kunden über Herausforderungen, denen sich die Branche derzeit stellen muss, und bot gleich passende Lösungen an.

mehr
Ausgabe 04/2019

Mit gutem Beispiel vorangehen

2. Energieeffizienztag von Ziehl-Abegg
Volles Haus in Schw?bisch Hall beim 2. Ziehl-Abegg-Energieeffizienztag

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg in Schwäbisch Hall seinen Energieeffizienztag. Um Ventilatoren ging es dabei aber nur am Rande. Der hochkarätige Vortragsreigen spannte den Bogen von Fördermitteln, über die ISO 50001 bis hin zu anderen europäischen und nationalen Richtlinien rund um das Thema Energieeinsparung. Vor allem standen jedoch Best Practice-Beispiele auf der Agenda.

mehr
Ausgabe 04/2019

Gekühlte Abholstationen für den Einzelhandel

Interview mit Rüdiger Weimer, emmasbox, und Pancrazio Tondo, Rivacold
Der richtige Standort ist ein wichtiges Erfolgskriterium. Gut sichtbar und leicht zu erreichen in einem Gewerbegebiet, oder an Knotenpunkten wie Bahnh?fen und Park&Ride-Stellpl?tzen k?nnen mit den Abholstationen die Kunden am besten erreicht werden.

Mit einem neuen Service bietet die emmasbox GmbH, München, eine alternative Einkaufslösung. Die gekühlten Abholstationen werden vom Lebensmitteleinzelhandel betrieben. Hinter der Kühlung steckt ein zukunftsfähiges Konzept. Rüdiger Weimer und Pancrazio Tondo lassen hinter die Kulissen blicken.

mehr
Ausgabe 04/2019

Brandabschottungen mit elastomeren Dämmstoffen

Herausforderung für die brandschutztechnische Fachplanung
Durch korrekt geplante und sauber ausgef?hrte Rohrabschottungssysteme wird im Falle eines Brandes die Weiterleitung in benachbarte R?ume verhindert

Gebäudetechnische Installationen wie Leitungs- und Lüftungsanlagen stellen im Gebäude aus brandschutztechnischer Sicht eine mögliche Schwachstelle dar und haben einen erheblichen Einfluss auf die Sicherheit in Gebäuden. Korrekt geplante und sauber ausgeführte Rohrabschottungssysteme verhindern die Weiterleitung von Feuer und Rauch in benachbarte Räume.

mehr
Ausgabe 04/2019

Verlässliche Kühlung für die Halle 12

Absorptionskälte für die Messe Frankfurt
Im Oktober 2018 hat die Messe Frankfurt ihre neue Halle 12 eingeweiht. Mit 33.600 m? auf zwei Ebenen schlie?t das Bauwerk die letzte L?cke auf dem Westgel?nde der Messe.

Im Oktober 2018 hat die Messe Frankfurt ihre neue Halle 12 eingeweiht. Bei voller Auslastung ist vor allem die adäquate Kühlung der Halle eine große Herausforderung – entsprechend ist bei den Kälteanlagen ein sehr hohes Maß an Betriebssicherheit gefragt. Aus diesem Grund entschied man sich in Frankfurt für den Einsatz dreier Absorptionskältemaschinen.

mehr
Ausgabe 04/2019 Kaut

Optimale Luftbefeuchtung für Mitarbeiter

Gasdampfbefeuchter im Einsatz

Auf dem Kaut-Messestand (www.kaut.de) zur Chillventa 2016 wurde ein Kunde auf die ausgestellten „driSteem“-Gasdampfbefeuchter (GTS) mit einer maximalen Leistung von bis zu 272 kg/h aufmerksam und...

mehr
Ausgabe 04/2019

Leitfaden für die Kältemittelauswahl

Ausblick auf die Kältemittel der Zukunft
Einsatzbereiche bezogen auf Raumtemperatur. Die aufgef?hrten Produkte sind die in der gewerblichen K?ltetechnik am h?ufigsten eingesetzten K?ltemittel ? sie erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollst?ndigkeit.

Die Auswahl des richtigen Kältemittels ist kein einfaches Unterfangen. Jedes Kältemittel hat Vor- und Nachteile, die fachkundig gegeneinander abgewogen werden müssen. Auch in Zukunft wird es notwendig sein, vor dem Einsatz eines Kältemittels die Eignung für die entsprechende Anwendung zu prüfen. Dieser Leitfaden bietet bei der richtigen Kältemittel-Auswahl wertvolle Unterstützung.

mehr
Ausgabe 04/2019 Zewotherm

Deckenheiz- und -kühlsystem

Deckenheiz- und -k?hlsystem

Das Deckenheiz- und -kühlsystem von Zewotherm besteht aus einem installationsfertigen, wärmeleitenden Profilblech, in dessen Nuten passende Rohrregister eingedrückt werden. Die Klimadeckenprofile...

mehr