Wärmepumpen

Ausgabe 02/2024

Integriertes CO2-Kälteanlagen­system einer Molkerei

Energieflussanalyse und Potenzial für einen kalten thermischen Energiespeicher

Molkereien und andere Lebensmittelindustrien gelten aufgrund des hohen Bedarfs an thermischer Energie auf unterschiedlichen Temperaturniveaus sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen als sehr energieintensiv. In konventionellen Molkereien wird dieser Bedarf häufig durch zwei getrennte Systeme gedeckt. ...

mehr
Ausgabe 02/2024

Methoden zur Heizlastermittlung im Bestand

Grundlage zur korrekten Auslegung von Wärmepumpen

Große Leistungsreserven bei Wärmepumpen einzubauen ist nicht sinnvoll, da „viel“ Leistungsreserve nicht wirklich viel hilft. Die richtige Größe ist aber die Voraussetzung für einen effizienten Betrieb. Eine korrekt ausgelegte Wärmepumpe ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern gleichzeitig bei den Investitions- und Betriebskosten gut für den Geldbeutel. ...

mehr
Ausgabe 02/2024 MTF Samsung

R290 Wärmepumpe

Die R290 Wärmepumpe von Samsung ist eine kompakte und platzsparende Luft-Wasser-Wärmepumpe mit geringem GWP in Monoblock Bauweise zur Aufstellung außerhalb des Gebäudes. Sie bietet sich besonders bei...

mehr
Ausgabe 02/2024

Flexible Gestaltung von ­Heiz- und Kühlflächen

Nicht alltägliche Herausforderungen für Architekten und Planer

Inmitten der Naturlandschaft des UNESCO-Biosphärengebiets Schwarzwald ist die „Luisenhöhe – Gesundheitsresort Schwarzwald“ entstanden. Das moderne Resort in Horben bei Freiburg im Breisgau, das 61 Zimmer und 22 Suiten beherbergt, wird von der BCW Hotels & Resorts GmbH betrieben. ...

mehr
Ausgabe 02/2024 LG Electronics

Moderner Monobloc mit Einsparpotenzial

LG Electronics (LG) bringt mit der Therma V R290 eine neue Monobloc Luft-Wasser-Wärmepumpe auf den Markt, die hilft, den Energieverbrauch im Haushalt effektiv zu senken. Das Gerät, das die erzeugte...

mehr
Ausgabe 02/2024 Kelvion

Hochdruckkassette für industrielle Wärmepumpen

Die neue Kelvion HPL100S (high pressure laser-welded cassette) ist eine nachhaltige, energieeffiziente und zuverlässige Lösung für den Wärmepumpenmarkt. Mit der HPL-Serie hat Kelvion die Vorteile...

mehr
Ausgabe 02/2024 ait-group

Hybrox-Baureihe

Die neuen Baugrößen der Hybrox sind in der Lage, eine Gebäudeheizlast von bis zu 11 bzw. 16 kW zu bewältigen. Dadurch eignen sich die Hybrox-Geräte für unterschiedlichste Anforderungen, vom Einsatz im...

mehr
Ausgabe 02/2024 Trane

LEAF-Wärmepumpen

Die Trane LEAF zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und erreicht hohe Warmwassertemperaturen bei niedrigen Außenlufttemperaturen. Sie arbeitet optimal bis zu -20°C Außenluft und liefert selbst...

mehr
Ausgabe 02/2024 Alfred Kaut

Reversible Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Diese Baureihe wird mit dem natürlichen und kostengünstigen Kältemittel R290 (Propan) betrieben und ist mit den aktuellen Ecodesign-Richtlinien konform. Dank der umfangreichen...

mehr
Ausgabe 02/2024 Mitsubishi Electric

Neues Trainingsprogramm Wärmepumpen

Mit einem neuen Trainingsprogramm für seinen Produktbereich Ecodan Wärmepumpen stellt Mitsubishi Electric, Living Environment Systems (www.mitsubishi-les.de) seinen Partnern aus dem Fachhandwerk ein...

mehr