Am 14. März 2024 fand im GenoHotel Karlsruhe das 16. Karlsruher Fahrzeugklima-Symposium der TWK GmbH (Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik, www.twk-karlsruhe.de) statt. Diese...
Daikin (www.daikin.de) unterstützt sowohl das Fachhandwerk als auch die Endkunden finanziell beim Heizungstausch mit dem Daikin Energiebonus 2024: Für ausgewählte, zwischen dem 4. März und 30....
Luft-Luft-Wärmepumpen mit direkter Verdampfung (DX-Geräte) können einen erheblichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten. Dies ergab ein vom Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK, www.fgk.de)...
Zur Erreichung von Klimaschutzzielen im Gebäudesektor ist insbesondere in der Wärmeversorgung ein Paradigmenwechsel notwendig. Zentrale Transformationsaufgabe ist hier die Abkehr von der Verbrennung...
Die privaten Haushalte in Deutschland zahlen jeden zweiten Euro bei ihrer Strompreisrechnung nicht für die Energie, sondern für staatliche Steuern, Abgaben und Umlagen sowie Netzentgelte. Das Problem:...
Die Carrier Klimatechnik GmbH (www.carrier.de) und das Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik (IKKE, www.i-k-k-e.com) bieten neue Hydraulik-Weiterbildungskurse im Carrier...
Zum Thema Heizen mit Luft-Luft-Wärmepumpen besteht noch immer großer Informationsbedarf. Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK, www.fgk.de) hat deshalb Antworten auf häufige Fragen veröffentlicht:...
Die Entscheidung für den Austausch oder Ersatz eines Heizsystems ist eine, die für mehr als ein Jahrzehnt getroffen wird. Oftmals berücksichtigen Verbraucherinnen und Verbraucher dabei vor allem die...
Zwischen Technologien und regulatorischen Auflagen
Der Schienenverkehr setzt zunehmend auf Nachhaltigkeit, um auch in diesem Bereich die Energiewende zu beschleunigen. Eine Entwicklung, die sich bisher in der Effizienz der Züge niedergeschlagen hat, ...
Die neue Split-Wärmepumpe Daikin Altherma 3 R MT ist die aktuelle Ergänzung der Daikin Altherma 3 MT-Reihe. Sie ist in den drei Leistungsgrößen 8, 10, 12 verfügbar und somit eine Lösung für...