Flexality

Eine Million Euro mehr für KI-basierte Energie-Optimierung

Zum Jahreswechsel hat die Flexality GmbH (www.flexality.de) eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Eine neue Investorengruppe beteiligt sich am wachsenden Bremer Startup für Energiedienstleistungen und investiert rund eine Million Euro. Lead-Investor ist die Buhlmann-Gruppe, ein global tätiges Handelshaus für Stahlrohre. Weitere Investoren sind u. a. Tom Becker von der bremischen reon AG, Leif Lupp und Tobias Schütt.

Teile der Investorengruppe beim Notartermin am 17.12.2024 mit den Gründern der Flexality GmbH (v.l.): Tobias Schütt / Stefan Silva (Buhlmann Gruppe) / Tom Becker (Reon AG) / Dyke Wilke (Flexality) / Leon Pichotka (Flexality) / Justus Hinken (Flexality) / Philipp Tengel (Buhlmann Gruppe) / Sören Eilenberger (Flexality)
Bild: Flexality GmbH

Teile der Investorengruppe beim Notartermin am 17.12.2024 mit den Gründern der Flexality GmbH (v.l.): Tobias Schütt / Stefan Silva (Buhlmann Gruppe) / Tom Becker (Reon AG) / Dyke Wilke (Flexality) / Leon Pichotka (Flexality) / Justus Hinken (Flexality) / Philipp Tengel (Buhlmann Gruppe) / Sören Eilenberger (Flexality)
Bild: Flexality GmbH
„Wir freuen uns über die Kapitalerhöhung und das Interesse unserer Investoren an unserem Wachstum“, sagt Sören Eilenberger, Geschäftsführer der Flexality GmbH. „Wir profitieren vom zusätzlichen Kapital für die Expansion sowie vom Industrie-Netzwerk und der Erfahrung unserer Investoren in Finanzierung, Business Development und Recruiting. Im Gegenzug bieten wir unseren Investment-Partnern Know-how und Zugang zum Bereich Künstliche Intelligenz in Verbindung mit Energieeffizienz und Kostenoptimierung. Der wirtschaftliche Bezug von Energie aus regenerativen Quellen ist zentral für die nachhaltige Entwicklung der Industrie. Diese Entwicklung wollen wir vorantreiben.“

Flexality-Geschäftsführer Sören Eilenberger (links im Bild) erläutert die Einsparpotenziale der Kühlanlage direkt vor Ort im Tiefkühllager eines Kunden.
Bild: Philipp Eigner / Flexality GmbH

Flexality-Geschäftsführer Sören Eilenberger (links im Bild) erläutert die Einsparpotenziale der Kühlanlage direkt vor Ort im Tiefkühllager eines Kunden.
Bild: Philipp Eigner / Flexality GmbH
Das Team von Flexality, bestehend aus Ingenieuren und Datenwissenschaftlern, ist führend darin, industrielle Anlagen und Prozesse kosteneffizienter, das heißt energieflexibler und damit auch klimaschonender zu gestalten. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) hilft Flexality energieintensiven Betrieben, ihren Strom aus dem Netz kostenoptimiert zu beziehen. Der Clou für den Kunden: Das rein datengetriebene IT-System „fEnOMS“ (für Kälteprozesse in der Variante „fleXcool“) ist in wenigen Tagen installierbar und erfordert keine zusätzlichen Sensoren oder Baumaßnahmen. In der Regel spart das Flexality-System mehr als 20 % der Stromkosten für die Kälteanlage.

Flexality plant, mit dem frischen Kapital in den Sales-Bereich sowie die Weiterentwicklung der Produkte zu investieren, insbesondere in das Produkt fleXheatTM für die Anwendung in wärmeintensiven Verfahren. „Unsere neuen Investoren stärken das wirtschaftliche Fundament unseres jungen Unternehmens in einem dynamisch wachsenden Marktumfeld“, betont Flexality-Geschäftsführer Dyke Wilke. Die Investoren helfen dabei nicht nur mit Kapital, sondern auch mit Know-how aus dem Industrieumfeld – gerade, wenn es um die Gestaltung von komplexen Verträgen oder um technische Regularien bei Industrie- und Handels-Konzernen geht. Auch beim Recruiting und im Umgang mit EU-Datenschutzrichtlinien und dem Zugang zu Industriekunden unterstützt die Investorengruppe.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024 Flexality

KI-gesteuerte Stromkosten-Optimierung für Kälteanlagen

Elektrische Energie flexibel und intelligent einsetzen, um Kosten und CO2 zu sparen: So lässt sich das Ziel der Flexality GmbH (www.flexality.de) umreißen. Das Bremer Startup hilft energieintensiven...

mehr
Ausgabe 03/2015 Eurovent/DIN CERTCO

Leichterer Zugang zu Zertifikaten

Eurovent Certita Certification (ECC, www.eurovent-certification.com), ein unabhängiges Zertifizierungsunternehmen für Kühl- und Klimaprodukte, hat im Rahmen der Fachmesse ISH in Frankfurt eine...

mehr