ESaK

Erste Theoriephase des neuen Jahrgangs WS23

Die neuen Studierenden des ESaK-Jahrgangs WS23
Bild: Landesinnung Kälte-Klima-Technik/ESaK

Die neuen Studierenden des ESaK-Jahrgangs WS23
Bild: Landesinnung Kälte-Klima-Technik/ESaK
Die Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK, www.esak.de) bietet schon seit vielen Jahren die dualen Bachelor-Studiengänge „Kältesystemtechnik“ und „Klimasystemtechnik“. Am 8. Januar 2024 begannen wieder 20 Studierende des neuen Jahrgangs WS23 ihre erste Theoriephase in Maintal, nachdem sie bereits von Oktober bis Dezember letzten Jahres berufliche Erfahrungen im Rahmen der ersten Praxisphase des dualen Studiums bei ihren Partnerbetrieben sammeln konnten.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022 ESaK

Informations- und Praxispartnertag 2022

Die neuen Studierenden des Jahrgangs 2022 fanden sich am 15. September an der Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK, www.esak.de) ein, um sich über alles Wichtige für ihr...

mehr

ESaK: Diplomurkunden 2011 und Übergabe des Semesterprojektes an den Akademieträger

Am Freitag, den 30.September 2011 findet ab 11:00 Uhr an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung in Maintal die feierliche Übergabe der Diplomurkunden des Studentenjahrgangs WS08...

mehr

ESaK-Studienleiter zum Professor ernannt

Am 12. April 2011 erhielt ESaK-Studienleiter Dr.-Ing. Dominik Cibis in einem Festakt an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung in Maintal aus den Händen von Geschäftsführer Manfred...

mehr
Ausgabe 01/2011 ESaK

Student erhält dritten Preis

Das Kurhaus Wiesbaden war am 24. November 2010 Schauplatz der Konferenz „Duales Studium Hessen“. Hessens Wirtschaftsminister Dieter Posch und Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann bilanzierten...

mehr