FGK: Informationsaustausch zur Wohnungslüftung

Der Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK (www.fgk.de), fördert im Bereich der Wohnungslüftung intensiv den Informationsaustausch auch auf D-A-CH-Ebene. So treffen sich einmal pro Jahr Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Austausch aktueller Themen wie Technik, Normung, Marktsituation und politische Rahmenbedingungen.

Gemeinsam mit der Hochschule Luzern und dem Verband KLA Komfortlüftungssysteme Austria veranstaltete der FGK Anfang Oktober das Web-Meeting „D-A-CH Komfortlüftung“. Auf der Tagesordnung standen unter anderem aktuelle Entwicklungen aus der Forschung und im Bereich der Normung. "Dieser länderübergreifende Austausch ist auch im Hinblick auf die europäische Normung und deren nationale Umsetzung von Bedeutung", betont Gerhard Warnke, Geschäftsführer der Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH und im FGK-Vorstand zuständig für dieses Branchensegment.

Koordiniert wurde die Veranstaltung von Prof. Heinrich Huber, Hochschule Luzern, Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE, Andreas Greml, komfortlüftung.at und Claus Händel, FGK. Zu den rund 25 Experten, die daran teilnahmen, zählten Hansjürgen Haller, Leitung Produktmanagement bei Maico Ventilatoren und Vorsitzender der FGK-Arbeitsgruppe Wohnungslüftung sowie Barbara Kaiser, BDH, in Vertretung von Christoph Scholte, Business Developement Manager Climate Solutions der Zehnder Group Deutschland GmbH und Vorsitzender der BDH Arbeitsgruppe Raumlüftung. Berichtet wurde über Themen wie Brandschutz, Verbundlüftung mit freier Verteilung und die Kellerlüftung in Bezug auf den Radonschutz. Den Vorträgen folgte eine Diskussion über Fragestellungen zur Lüftung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022 FGK/BDH

Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Wohnungslueftung_mit_WRG

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH; www.bdh-industrie.de) und der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de), die gemeinsam das „Bündnis für Wohnungslüftung“...

mehr
Ausgabe 02/2015 Beuth Verlag

Wohnungslüftung

Der Sonderdruck Wohnungslüftung enthält einen Abdruck der DIN 1946-6 im Originaltext. Zusätzlich informiert ein Merkblatt über Haftungsrisiken bei Verzicht auf lüftungstechnische Maßnahmen in...

mehr
Ausgabe 04/2011

Wohnungslüftungs-Infos

FGK

Die „Arbeitsgruppe Wohnungslüftung“ im Fachverband Gebäude-Klima e.V., FGK, hat den stark nachgefragten „Marktführer Wohnungslüftung“ in veränderter Aufmachung neu aufgelegt. Die Publikation...

mehr
Ausgabe 04/2010

Mechanische Wohnungslüftung

Frischer Wind für die Auftragsbücher

Die wichtigen und teilweise ambitionierten Ziele im gesamten Umfeld des Klimaschutzes und der Energieeinsparung sind ohne technische Maßnahmen im Gebäudebereich nicht zu erreichen. Rund 40 % des...

mehr