Gemeinsam für die Branche

Die in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche aktiven Verbände BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks), VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe) ZVKKW (Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen) und die LIK (Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg) rücken enger zusammen und verstärken ihre gemeinsame Branchenarbeit.

Vertreter der Verbände BIV, VDKF, ZVKKW und LIK bekräftigen auf der Messe Chillventa den Willen zur stärkeren Zusammenarbeit
Bild: Frank Erpina

Vertreter der Verbände BIV, VDKF, ZVKKW und LIK bekräftigen auf der Messe Chillventa den Willen zur stärkeren Zusammenarbeit
Bild: Frank Erpina
Novellierung der F-Gase-Verordnung, EU-Chemikalienverordnung REACH, Fachkräftegewinnung, Wärmepumpenausbau, Digitalisierung … die Aufzählung der drängenden Herausforderungen, mit denen sich die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche derzeit befassen muss, ist lang und ließe sich noch fortführen. Umso wichtiger ist es, dass die Branchenverbände bei der Bewältigung dieser übergeordneten Aufgaben gemeinsam agieren, sich abstimmen, die Kräfte bündeln und möglichst mit einer Stimme nach außen auftreten. Jüngstes Beispiel hierfür ist der gemeinsam unterzeichnete Brandbrief zur Novellierung der F-Gase-Verordnung, der an die politischen Entscheidungsträger in Berlin und Brüssel verschickt wurde.

Vertreter der genannten Verbände nutzten die Messe Chillventa zu einem gemeinsamen Treffen, bei dem Themen der künftigen, intensiveren Zusammenarbeit erörtert wurden. Hierzu kam man in Halle 3 der Chillventa zusammen, in der die Weltmeisterschaft der Berufe (World Skills) im Kälteanlagenbauerhandwerk durchgeführt wird. Auch World Skills ist ein Beispiel für eine konzertierte Branchen-/Verbandsarbeit. Die World Skills war ursprünglich in Shanghai geplant und musste pandemiebedingt kurzfristig abgesagt werden. Mit finanzieller bzw. ideeller Unterstützung aller Verbände und der NürnbergMesse konnte der internationale Wettbewerb unter Federführung des IKKE (Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik) innerhalb kürzester Zeit doch noch realisiert werden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

BIV/VDKF/ZVKKW/LIK: Gemeinsam für die Branche

Die in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche aktiven Verbände BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks), VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe) ZVKKW...

mehr
Ausgabe 06/2016 BIV/ZVKKW/VDKF

Alle Kälteverbände unter einem Dach in Bonn

Nach langem Hin und Her werden der BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks) und der ZVKKW (Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen) nun doch nach Bonn in das...

mehr

VDKF-Mitgliederversammlung beschlussunfähig

Hatte es im Anschluss an die vergangene Mitgliederversammlung des VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V., www.vdkf.de) am 23. Oktober 2009 in Frankfurt noch Diskussionen gegeben, die...

mehr
Ausgabe 06/2009

VDKF und BIV

Die Geschichte der Zusammenarbeit dieser beiden Verbände ist an Höhen und Tiefen wahrlich nicht arm; wobei die Tiefen leider häufiger zu zählen waren. Und auch aktuell herrscht eher Eiszeit, auch...

mehr
Ausgabe 06/2009

Beitritt des BIV zum ZVKKW

Außerordentliche BIV-Delegiertenversammlung

Nahezu vollzählig waren die Delegierten der jeweiligen Landesinnungen beim Treffen in Duisburg erschienen. Schließlich ging es auch um eine äußerst wichtige Weichenstellung für die künftige...

mehr