Online-Seminar: Der professionelle Betrieb von Verdunstungskühlanlagen

Der VDKL veranstaltet gemeinsam mit dem TÜV SÜD ein Online-Seminar zu den Betreiberpflichten von Verdunstungskühlanlagen.

Das Seminar geht u.a. auf folgende Themen ein:

- Pflichten für Betreiberpersonal

- Welche Legionellen-Gefahren bestehen wirklich?

- Legionellen! Was ist jetzt sofort zu tun?

- Grundlagen und Inhalt einer Gefährdungsbeurteilung

- Das Betriebstagebuch richtig führen

Das Seminar richtet sich insbesondere an Techniker, technisches Personal sowie Bedienungs- und Wartungspersonal von Verdunstungskühlanlagen.

Das Online-Seminar findet statt am 26. November 2020 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Zur Anmeldung:
https://www.vdkl.de/veranstaltungen/detail/der-professionelle-betrieb-von-verdunstungskuehlanlagen/

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Rechenzentren/2024

Wassermonitoring in Verdunstungskühlanlagen

Onlinebasiertes Wassermanagement für nachhaltige Kühlwasserbehandlung

Der Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern ist in der 42. BImSchV zum Schutz der Gesundheit geregelt. Für die sachgerechte Planung, Errichtung, Inbetriebnahme und...

mehr
Ausgabe Großkälte/2016

Planung von Verdunstungskühlanlagen

Hygienische Aspekte beachten

Grundlagen zur Auslegung von Verdunstungskühlanlagen Bei der Planung von Verdunstungskühlanlagen müssen die technischen Anforderungen nun enger mit den hygienischen Forderungen in Einklang gebracht...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015

Hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen

VDI 2047 Blatt 2 Rückkühlwerke

Durch den Fall Ulm ist eine neue Verordnung für Kühltürme (derzeit noch im Eckpunktepapier) in der Erstellung, die voraussichtlich noch 2015 als BImSchG erscheinen soll. Durch diese neue Verordnung...

mehr
Ausgabe 06/2014

Hygienische Anforderungen an Verdunstungskühlanlagen

Berücksichtigung der VDI-Richtlinie 2047

Auf den ersten Blick scheint der Betrieb eines Nasskühlturms gegenüber anderen Technologien wie Trockenkühlung Nachteile aufzuweisen. Trotz der erhöhten Anforderungen und den damit verbundenen...

mehr