Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1347 Treffer

Ausgabe 05/2020

Kühlwasseraufbereitung für die Automobilfertigung

Umkehrosmoseanlage liefert entsalztes Wasser
Für einen bekannten deutschen Automobilhersteller hat JUDO vor Kurzem eine Umkehrosmoseanlage "JOS 720 G-S" gefertigt.

Am neuen Standort eines führenden deutschen Automobilherstellers wurde vor Kurzem eine Umkehrosmoseanlage eingesetzt. Diese liefert entsalztes Wasser zur Kühlung der Motorprüfstände. Das Besondere: Die Anlage entspricht allen Vorgaben des EMV-Integrationsleitfadens, die dort vorgeschrieben sind.

mehr
Ausgabe 05/2020

Die Cloud als digitale ERP-Plattform für das Handwerk

Die wachsenden IT-Anforderungen im Griff behalten

Der Einsatz digitaler Lösungen gehört im Handwerk heute zum Betriebsalltag. Mit der „pds Cloud“ stellt die pds GmbH die benötigten Unternehmensanwendungen für die kaufmännischen Abläufe bereit und liefert mit einer Multi-Cloud auch gleich die Technologie-Plattform und Managed Services nach individuellem Bedarf mit.

mehr
Ausgabe 05/2020

Heizen und Kühlen im Hotel Edelweiß

Der Gewinner des BVF Awards 2019
Die Bauherren setzen bei der Erweiterung ihres Stammhauses im österreichischen Großarl auf ein Flächenheiz- und -kühlsystem: 15.000 m2 Fläche werden dort seit dem Sommer 2019 beheizt und gekühlt.

In einem Hotelbetrieb wird die Gebäudetechnik nicht nur ausgesprochen stark beansprucht, sie muss auch sehr hohen Anforderungen gerecht werden. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) stellt anhand des Gewinners des BVF Awards 2019 für das beste Projekt exemplarisch die Anforderungen an die Klimatisierung und Temperierung von Hotels dar.

mehr
Ausgabe 05/2020

Hallenklimatisierung auf der Messe München

6 MW Kälte für die Hallen C5 und C6
Das Conference Center Nord am Eingang Nord-Ost der Messe München

Um den schwankenden Bedarf an Klimakälte effizient zu decken, betreibt die Messe München Ammoniak-Flüssigkeitskühlsätze mit regelbaren Schraubenverdichtern. Im Zusammenspiel mit gigantischen Lüftungsanlagen sorgen sie für eine bedarfsgerechte Klimatisierung der rund 10.000 m² großen Hallen.

mehr
Ausgabe 05/2020

Propan-Split-Klimaanlagen

Was steht einer Markteinführung in Deutschland im Weg?
Geschulte Fachkräfte arbeiten in einem indischen Werk von Godrej & Boyce an einer  Produktionslinie für Klimageräte auf Propanbasis

Die meisten Split-Klimaanlagen verwenden die Kältemittel R410A und R32. Beide Kältemittel sind jedoch klimaschädlich. Klimaanlagen mit dem umweltfreundlichen Kältemittel Propan wären eine Alternative; sie werden jedoch bislang kaum eingesetzt. Im Folgenden werden die für die Markteinführung relevanten Voraussetzungen näher beleuchtet.

mehr
Ausgabe 05/2020

Selten zu früh, aber fast immer zu spät

Das Dilemma mit der Nachfolgeregelung
Nachfolgeregelung

Im ersten Teil dieser Beitragsserie wird der Ursache für die vielerorts vorherrschende Tatenlosigkeit bei der Regelung der Unternehmensnachfolge im Handwerk auf den Grund gegangen. Zudem wird erläutert, wie man von der Lethargie hin zum aktiven Handeln im Generationswechsel kommt.

mehr
Ausgabe 05/2020

Infrastruktursorgen ade

Digitalisierung über 0G-Netz-Anbindung
Die Überwachung von Temperaturdaten wird oftmals dem Thermostat des Kühlsystems überlassen. Wer die Temperatur unabhängig überwachen und dokumentieren will, kann autonome Sigfox-0G-Sensoren nutzen, um sich die Daten in eine Cloud schreiben zu lassen.

Es gibt zahlreiche Bussysteme und Funkstandards für den Einsatz in der Kälte- und Klimatechnik. Alle haben einen Haken: Der Betreiber muss die Infrastruktur bereitstellen. Das ändert sich mit der Verfügbarkeit des Sigfox-0G-Netzes, das derzeit weltweit ausgebaut wird und in Deutschland bereits über 87 % Netzabdeckung erreicht hat.

mehr
Ausgabe 05/2020 varmeco

Abwärmenutzung in Bäckerei

Die eXergiemaschine (blaues Gerät) hebt das Temperaturniveau so an, dass mit der Abwärme der Kältetechnik sogar Reinigungswasser bereitet werden kann.

Bäcker Hansen produziert nicht nur die Backwaren für fünf Filialen selbst, die Wärme zur Warmwasserbereitung und zum Heizen ist ebenfalls hausgemacht – ressourcenschonend. Seit Sanierung der Wärme- und Kälteanlagen nutzt die Bäcker Hansen GmbH & Co. KG in Wrixum auf Föhr die Abwärme ihrer drei Öfen und der neuen Kälteanlage.

mehr
Ausgabe 05/2020 ZVKKW

Digitalisierung in Kältefachbetrieben

Anfang des Jahres hatte der ZVKKW zur Beteiligung an einer Umfrage eingeladen, um den Stand der Digitalisierung bei den Fachbetrieben zu erfragen. Kurz gefasst ergaben sich folgende Ergebnisse ...

mehr
Ausgabe 05/2020 Parrot

Thermaldrohne mit 32-fachem Zoom

Die neue Drohne „Anafi USA“ von Parrot ist speziell für den professionellen Einsatz entwickelt. Mithilfe ihrer integrierten Wärmebildkamera verschafft sie Nutzern gerade auch aus großer und sicherer...

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

900 Treffer in "AT Minerals"

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1206 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1345 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

200 Treffer in "Computer Spezial"

818 Treffer in "dach+holzbau"

1800 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1051 Treffer in "metallbau"

307 Treffer in "recovery"

1482 Treffer in "SHK Profi"

1823 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2357 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"