GeoCollect

Effiziente Erdwärme­kollektoren und hybride Lösungen 

Marktführer GeoCollect präsentiert auf der ISH seine flächeneffizienten Erdwärmekollektoren für Solewärmepumpen. Ebenfalls zu sehen: intelligente Lösungen für die Einbindung mehrerer Wärmequellen und ein neuer Auslegungsrechner.

Flächeneffizienz ist bei oberflächennaher Geothermie der Schlüssel zum Erfolg. Die Kollektoren von GeoCollect erreichen hier den Faktor 1 zu 3: Ein Quadratmeter Grundstücksfläche heizt drei Quadratmeter Gebäude. Bei Verlegung auf zwei Ebenen steigt der Faktor sogar auf 1 zu 5. Das macht insbesondere bei Projekten im Bestand die Nutzung der Erdwärme oft erst möglich. Immer wichtiger: GeoCollect-Anlagen können im Sommer auch kühlen.

Auch seinen kostenlosen Auslegungsrechner hat das Unternehmen auf der Website an die neuen Optionen angepasst. Das Auslegungstool konfiguriert die Kollektoranlage nun automatisch nach der verfügbaren Fläche. Ferner lassen sich die Deckungsanteile bei hybriden Quellen direkt vorgeben. Der Rechner gibt zudem die zu erwartende durchschnittliche Quelltemperatur aus, was die Berechnung der Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe erleichtert. Sonderfälle wie eine „Kritische Überbauung“ durch Terrassen oder Stellplätzen mit versickerungsfähigem Pflaster lassen sich nicht einbeziehen.

Geocollect GmbH

09113 Chemnitz

040 226330610

vertrieb@geocollect.de

www.geocollect.de

Halle 12.1, Stand C72

x

Thematisch passende Artikel:

GeoCollect mit Designplus Award 2025 ausgezeichnet

Unter mehr als 160 Einreichungen wurde GeoCollect als eine von 13 herausragenden Lösungen ausgewählt, neben Weltkonzernen wie Samsung oder international bekannten Marken wie Geberit oder Villeroy &...

mehr
Ausgabe 04/2024

Freiflächen als Speicher für Wärme und Kälte

Erdkollektoren als Schlüsselkomponente kalter Nahwärmenetze

Kalte Nahwärmenetze integrieren ideal mehrere erneuerbare Energiequellen und stellen deren Wärme nahezu verlustfrei zur Verfügung. Wärmepumpen heben diese Wärme auf die notwendige Heiztemperatur...

mehr
Ausgabe 06/2022 GeoCollect

Effizient Erdwärme ernten

Eine Erdwärmepumpe mit Kollektoren von GeoCollect heizt Gebäude fast überall. Gespeist durch Sonne und Regen hat der Boden im September eine Temperatur von 12 bis 15 Grad. In der Heizperiode wird...

mehr
Ausgabe 02/2022 Stiebel Eltron

Standardisierte Systemlösungen für Luft-/Erdwärmepumpen

Stiebel Eltron stellt auf der IFH/Intherm 2022 (26. bis 29. April 2022 in Nürnberg, Halle 4A, Stand 4A.209) standardisierte Systemlösungen für Luft- und Erdwärmepumpen vor. Die flexiblen...

mehr
Ausgabe 05/2017 Einsatz des Tools „WPSOURCE“ im Forschungsprojekt future:heatpump

Wärmequellen und -übertrager für Wärmepumpen

Entwicklung des Tools „WPSOURCE“ im Forschungsprojekt future:heatpump

Die positive Marktentwicklung bei Wärmepumpen zeigt sich in den Absatzzahlen: Seit dem Jahr 2006 verkauft die Branche 50.000 bis 60.000 Wärmepumpen im Jahr. Zusätzlich spiegelt sich die...

mehr