Aldi Süd

300. Filiale mit CO2 als Kältemittel

Die Unternehmensgruppe Aldi Süd hat ihre 300. Filiale mit Kälteanlagen für Kühlregale ausgestattet, die mit dem Kältemittel CO2 betrieben werden. Im Bereich Kältetechnik übernimmt die Unternehmensgruppe damit eine Vorreiterrolle im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Aldi Süd vermindert im Rahmen seines Umweltmanagements in der Kältetechnik schon seit dem Jahr 2010 den Einsatz von F-Gasen und setzt stattdessen auf natürliche Kältemittel. Durch diese Maßnahme senkt das Handelshaus die Menge an Treibhausgasen in den Filialen.
Neben dem kontinuierlichen Ausbau der CO2-betriebenen Kälteanlagen für Kühlregale stehen auch die Kühltruhen im Fokus des Umweltmanagements. Bereits heute werden schon vier von fünf Kühltruhen in allen Filialen mit dem natürlichen Kältemittel Propan betrieben.
Bis Ende 2015 investiert Aldi Süd nun noch einmal rund 15 Mio. € in propanbetriebene Kühltruhen. Damit werden schon Ende 2015 alle Kühltruhen in den mehr als 1830 Filialen mit einem klimafreundlichen Kältemittel betrieben werden. Durch eine intelligente Regeltechnik und zahlreiche Weiterentwicklungen bei den Kühltruhen konnte der Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen analog geregelten Systemen bereits um rund 50 % reduziert werden.
Ob die Kühlmöbel in einer Aldi Süd-Filiale bereits mit klimaverträglichen Kältemitteln arbeiten, erkennen Kunden künftig an einem Aufkleber mit einer grünen Erdkugel und dem Schriftzug „Nachhaltige Kühlung“.
Weitere Hintergrundinformationen zum Thema Kühltechnik bei Aldi Süd liefert auch ein neuer Film: www.youtube.com/watch?v=p7gLTOpj8Pw.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019

ALDI SÜD optimiert seine Kältetechnik

Natürliche Kältemittel, Energiemonitoring und Nachhaltigkeit

ALDI SÜD treibt die Umstellung auf umweltfreundliche Kältemittel voran. Fast 80 % der Kühlregale in den rund 1910 Filialen werden bereits mit dem natürlichen Kältemittel CO2 betrieben. „Dank der...

mehr
Ausgabe 01/2018 Emerson/ILK Dresden

Einzelhandel: Propan- und CO2-Anlagen im Vergleich

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Luft- und Kältetechnik ILK Dresden hat Emerson eine Untersuchung verschiedener Kälteanlagen mit umweltfreundlichen Kältemitteln hinsichtlich ihrer...

mehr
Ausgabe 01/2018

CO2-Kälteanlagen für Kühl- und Tiefkühlregale

Supermärkte kühlen dank Ejektor energieeffizienter und günstiger

Lebensmittelmärkte müssen alle zehn bis 15 Jahre modernisiert und auf den neusten Stand gebracht werden. Vor rund drei Jahren war die große Migros-Filiale in Ibach (Kanton Schwyz) an der Reihe. Die...

mehr
Ausgabe 02/2017 Viessmann/ALDI Nord

Kühlen und Heizen mit Propan-Wärmepumpe

Dem Kunden im Lebensmitteleinzelhandel frische Produkte anbieten und dabei das Klima schonen: Dieses Ziel verfolgen die beiden Unternehmen ALDI Nord und Viessmann mit einem Projekt, das während der...

mehr
Ausgabe 01/2011 ZVKKW

Fragwürdige Daten zu F-Gas-Emissionen

Am 18. November veröffentlichte das Umweltbundesamt (UBA) eine Pressemitteilung mit dem Titel „Fluorierte Treibhausgase international regeln“. Darin werden erneut Emissionswerte von F-Gasen...

mehr