L&R

Biozidfreie Wasseraufbereitung

L&R Kältetechnik (www.lr-kaelte.de) hat sich damit beschäftigt, wie die Anforderungen an die Wasseraufbereitung in offenen Kühlreisläufen erfüllt werden können und befindet das „MHP“-System (MHP = Mannesmann Hydro-Physikalisch) am besten dafür geeignet. Kernkomponente ist ein Reaktionsbehälter, dessen innerer Aufbau dem eines Zyklons ähnlich ist. Eine Druckpumpe fördert das aufzubereitende Wasser in diese Reaktionskammer, die hohe Zentrifugal- und Zentripetalkräfte erzeugt; zudem bilden sich hohe Scher- und Reibungskräfte sowie Unterdruck und Kavitation aus. Mit diesen Eigenschaften eignet sich das „MHP“-System sehr gut dazu, Kreislaufwasser in Kühltürmen hygienisch stabil zu halten und einen Befall mit Legionellen sowie anderen Mikroorganismen zu verhindern. Das Verfahren arbeitet nachhaltig, weil es Rückverkeimungen verhindert und keine Biozide benötigt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2021 L & R Kältetechnik

Chemiefreies Modul für die Wasseraufbereitung

In vielen Industriebereichen wird Prozesswasser benötigt, das kontinuierlich aufbereitet werden muss. Für diese Aufgabe wurde im L&R-Geschäftsbereich „Wasseraufbereitung“ ein Modul entwickelt,...

mehr
Ausgabe 01/2021 L&R

Geschäftsfeld Wasser- aufbereitung ausgebaut

L&R K?ltetechnik Heiermann

Überall dort, wo Kühl- oder Prozesswasser verwendet wird, ist die Qualität des Mediums Wasser ein oft unterschätzter Parameter. Aus diesen Gründen bietet L&R Kältetechnik (www.lr-kaelte.de) mit...

mehr
Ausgabe 04/2016 Menerga

Ökodesign-Richtlinie erfüllt

Offiziell ist es noch nicht, es deutet aber alles darauf hin, dass zukünftig auch Schwimmhallengeräte unter die Richtlinie 2009/125/EG (ErP-Richtlinie, Ökodesign-Richtlinie) fallen. Erster Hinweis:...

mehr
Ausgabe 06/2011 Daikin

Anforderungen der Ökodesign-Richtline erfüllt

Seit Anfang des Jahres ist das neue Außengerät „Seasonal Smart“ der Produktreihe „Sky Air“ von Daikin auf dem Markt. Der „Seasonal Smart“-Inverter für kleine gewerbliche Anwendungen erfüllt...

mehr
Ausgabe 06/2010 DAT

Wasseraufbereitung

In vielen industriellen Prozessen wird bei der Nutzung und Umwandlung von Energie Abwärme erzeugt. Zur Abfuhr der Abwärme wird aufgrund seiner hohen Wärmekapazität oftmals Wasser als Wärmeträger...

mehr