Brasilianische Kälteprofis

KKT Kraus

Brasilianische Unternehmer aus dem Bereich der Kältetechnik informierten sich bei KKT Kraus (www.kkt-kraus.com) über die technischen Möglichkeiten des Unternehmens. Die Delegation aus Verbandsvertretern der brasilianischen Kältetechnikbranche und Geschäftsführen brasilianischer Unternehmen aus dem Bereich Kältetechnik interessierte sich insbesondere für die Industriekühlung. Die Stärke von KKT Kraus, so die Referenten der Vorträge, liege vor allem in der Anpassung und Optimierung bewährter Technik auf die Kundenanwendung. Großen Wert legte man bei der Präsentation auch auf die technische Kompetenz und die flexible Anpassung der KKT Kraus-Industriekühler. Diese Problemlösungskompetenz war es letztendlich auch, die die Auszeichnung „Supplier of the Year 2009 für Energieeffiziente Technologie“ von Siemens Healthcare einbrachte, so Norbert Blümig, Vertrieb Key Account Medical. Denn ein Großteil der Siemens Magnet Resonanz Tomografen wird mit Technik aus Kasendorf gekühlt. Abgerundet wurde der Tag mit einem Produktions-Rundgang.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2019

Industriekühlung im Wandel

Interview mit Jared Hendricks, Geschäftsführer von Hyfra
Jared Hendricks, Gesch?ftsf?hrer des zu Lennox International geh?renden Bereichs Hyfra Prozessk?hlung

KKA: Herr Hendricks, Modernisierung scheint im Bereich der industriellen Prozesskühlung ein wesentliches Thema zu sein. Viele Anwender ersetzen ihre bestehenden Prozesskühlanlagen durch neuere...

mehr
Ausgabe 05/2018

Digitaler Wandel in der Industriekühlung

Modernere, effizientere und vorausschauende Konzepte

Durch die Ökodesign-Richtlinie sowie die F-Gase-Verordnung werden Kühlsysteme effizienter, und die Kältebranche erlebt einen generellen Innovationsschub. Moderne teillastfähige Kältekomponenten...

mehr
Ausgabe 05/2016

Anspruchsvolle Industriekühlung mit finanziellem Vorteil

Adsorptionskälteanlage nutzt Abwärme aus Druckluft-Kompressoren

Der hohe Grad der Automatisierung in der Produktion ist Grund dafür, dass viel Wärme entsteht. Damit die Maschinen nicht ausfallen, müssen sie auf einer bestimmten Temperatur gehalten werden. „Mit...

mehr
Ausgabe 05/2012

Industriekälte in einem Logistik-Frischelager

U-Rohr als Verdampfer-Abscheider-Einheit

Die Stadt Bingen mit ihren rund 25?000 Einwohnern ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. Bekannt ist das malerische Städtchen unter anderem durch die Geschichte um den Binger...

mehr
Ausgabe Großkälte/2009

Galvanikkühlung im Container

Energiekosten auf ein Minimum gesenkt

Die Vorgabe war eine Kühlleistung  von 470 kW bei einer Wassertemperatur von 15 °C. Die Anlage sollte neben der hohen Betriebssicherheit über eine hohe Effizienz verfügen und hinsichtlich der...

mehr