ÜWG

Dr. Klein hört auf

Mit der Anerkennung der ÜWG als Überwachungsgemeinschaft nach AwSV beginnt ein neuer Abschnitt in der Vereinsgeschichte der ÜWG. Die mit der Verordnung einhergehende neue Struktur der ÜWG wurde zum Anlass genommen, über die personelle Besetzung neu nachzudenken. Dr. Hartmut Klein wird seine Geschäftsführertätigkeit zum 31.12.2017 beenden. Auch seine Funktion als stellvertretender technischer Leiter wird er an eine Ersatzperson abgeben. Die Geschäftsführung der ÜWG wird ab Januar 2018 Karl-Heinz Thielmann übernehmen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019

In ruhigerem Fahrwasser

ÜWG-Mitgliederversammlung in Bonn
Karl-Heinz Thielmann (links) hat sein Amt als ?WG-Vorsitzender an Thomas Kleinehr abgegeben.

Die Umsetzung der AwSV hatte die ÜWG (www.uewg-kaelte.de) vor große Herausforderungen gestellt. Mussten doch die Vereinsstrukturen und die Prüfbedingungen für ÜWG-Fachbetriebe der neuen...

mehr
Ausgabe 03/2018

Erste Erfahrungen mit der AwSV

ÜWG-Mitgliederversammlung 2018 in Bonn

Die ÜWG (www.uewg-kaelte.de) nahm die feierliche Eröffnung des J-B-Hs (den Bericht finden Sie ebenfalls in dieser Ausgabe) zum Anlass, ihre Mitgliederversammlung am 19. April 2018 in Bonn zu...

mehr
Ausgabe 04/2017

Die neue AwSV ist beschlossene Sache

ÜWG-Mitgliederversammlung in Bonn

Nachdem sich der Bundesrat viele Jahre Zeit gelassen hatte, ging es zum Schluss dann plötzlich sehr schnell. Nach der Verabschiedung der neuen Verordnung über Anlagen zum Umgang mit...

mehr
Ausgabe 03/2016

AwSV wird 2017 spruchreif

ÜWG-Mitgliederversammlung in Bonn

Bevor es in Bonn um das wichtigste ÜWG-Thema – die AwSV – ging, berichteten der ÜWG-Vorsitzende Karl-Heinz Thielmann, Geschäftsführer Dr. Hartmut Klein und der Obmann des...

mehr
Ausgabe 03/2015

Immer noch Unklarheiten bei der AwSV

ÜWG-Mitgliederversammlung am 5. Mai 2015 in Bonn

Durch die Föderalismusreform von 2006 verfügt der Bund über eine erweiterte Gesetzgebungskompetenz im Bereich des Wasserhaushalts. Er hat zudem mit dem neuen Wasserhaushaltsgesetz (WHG) von 2009...

mehr