BMU

Förderpreise für effiziente Dampfkältetechnik

Die technische Bereitstellung von Kälte ist für die Verbesserung menschlicher Lebensbedingungen sowie technischer und industrieller Prozesse von großer Bedeutung. In Industriestaaten wie Deutschland ist sie aufgrund des damit verbundenen hohen und weiter steigenden Energiebedarfs von erheblicher Klimarelevanz. Das Bundesumweltministeriums (BMU) hat im Juni 2008 eine „Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an gewerblichen Kälteanlagen“ erlassen, die Anreize zur Nutzung gegenwärtig verfügbarer Hocheffizienz-Technologien bietet. Inzwischen existieren im Bereich der Dampfkältetechnik Systeme, die zu einer zusätzlichen Verringerung der Belastung von Umwelt und Klima beitragen, sowie außerordentlich effizient ausgeführte und daher beispielhafte Technologien. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium insgesamt neun Förderpreise für Systeme und Technologien ausgelobt, mit denen zusätzliche Impulse für Klimaschutzmaßnahmen in der Kälte- und Klimatechnik gesetzt werden sollen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Kältetechnik im Klimawandel

Auswirkungen höherer Temperaturen auf die Erzeugung von Kälte für industrielle Prozesse sowie für Kaltwassersätze und Rückkühlanlagen

Die höchste zu erwartende Umgebungstemperatur ist ein entscheidender Faktor bei der Auslegung einer Industrie-Kälteanlage. Sie ist letztlich der Parameter für die Höchstleistung der Anlage bzw....

mehr

4. Fachkongress und Verleihung des 4. Deutschen Kältepreises

Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht vor, bis 2020 10 % der Elektroendenergie einzusparen. Dies ist nur möglich, wenn wir in technische Entwicklungen investieren. 15 % des gesamten...

mehr
BMU

Deutscher Kältepreis 2011

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) schreibt zum 3. Mal den „Deutschen Kältepreis“ aus. Damit werden energieeffiziente und zukunftsweisende Entwicklungen im...

mehr
Ausgabe 05/2009 compact Kältetechnik

Für natürliche Kältemittel

In immer stärkerem Maße verlangt der Markt Kältesätze für natürliche Kältemittel. Neben der Standardanwendung CO2 für Tiefkühlkaskaden werden immer öfter Sonderkältesätze,...

mehr
Ausgabe 03/2009

BMU-Förderpreise verliehen

Effiziente Kälte- und Klimatechnik ausgezeichnet

Rund ein Sechstel der Elektroendenergie wird in Deutschland für Kälte aufgewendet, und für 2020 wird eine Verdopplung des Kältebedarfs erwartet. Trotzdem werden Kälte- und Klimatechnik kaum...

mehr