Güntner

Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Konsolidierungsphase der Hersteller in den vergangenen zwei Jahren hat Güntner genutzt, um die enge Kommunikation mit unseren Kunden weiter auszubauen und zukunftsfähige Konzepte für unser stetiges Wachstum umzusetzen. Dabei ist uns nachhaltiges Handeln ebenso wichtig wie die Steigerung der Produktivität. Diesen Fokus auf Nachhaltigkeit werden wir in Zukunft konsequent weiter verstärken. Der sorgsame Umgang mit Ressourcen in unseren Produktionsprozessen und die Verantwortung gegenüber der Umwelt sind wesentliche Faktoren in der Gestaltung unserer Geschäftspraktiken. Ein paar Beispiele: Unser Hauptstandort in Fürstenfeldbruck wird bereits zu 100 % mit Ökostrom betrieben, weitere Maßnahmen sind in Planung. Wir haben gerade an unserem Standort in Sibiu eine Megafactory eröffnet mit modernsten Produktionsmethoden und -konzepten. Die Verbesserung der Durchlaufzeiten, die wir in allen Produktionsstätten erreicht haben, treiben wir hier auf die Spitze: Im Idealfall werden die Geräte sechsmal schneller als mit konventionellen Methoden gefertigt. Diese Halle erweitert unseren Produktionsoutput um gut 100 Mio. Euro. Damit wird auch die weiterhin größte Produktionsstätte der Gruppe, Tata, entlastet, was zu einer weiteren und langfristigen Verbesserung der Lieferzeiten führt. Im Hinblick auf die weitere Umsetzung der F-Gase-Verordnung und dem anhaltenden Markttrend zu Geräten für natürliche Kältemittel sind wir verstärkt auf die Produktion dieser Geräte ausgerichtet; allein in der bestehenden Commercial-Produktion in Sibiu sind 70 % der gefertigten Geräte für natürliche Kältemittel. Insgesamt ist die Megafactory unser technologisches Flaggschiff, das auch einen Ausblick in die Zukunft von Güntner bietet: Hier haben wir mit der Umsetzung unseres Planted-Plant-Konzepts begonnen, eine Investition in Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Davon profitieren auch unsere Kunden, die sich seit jeher auf die hohe Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte verlassen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025 Swegon

Nachhaltigkeitsanforderungen treiben Renovierungswelle an

Unabhängig von den Folgen der bevorstehenden Bundestagswahl können wir damit rechnen, dass die Gesamtwirtschaft sich auch 2025 in einer schwierigen Situation befinden wird. Die KfW erwartet für das...

mehr
Ausgabe 01/2025 Condair

Nachhaltigkeit in wirtschaftlich tragfähige Konzepte umsetzen

Auch in der Gebäudetechnik sind die aktuellen, globalen Herausforderungen zu spüren. Neben den wachsenden Anforderungen an Ressourceneffizienz und CO?-Reduktion, spielen die Digitalisierung oder...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023 Buderus

Zukunftsfähige Konzepte im Fokus

Ob Sanierung im Bestand, Anforderungen an die Energieversorgung in der Immobilienwirtschaft, die Möglichkeiten effizienter Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen oder innovativer Technologien wie...

mehr
Ausgabe 06/2019

Digitale und wirtschaftliche Herausforderungen

Güntner-Symposium in Alpbach
G?ntner-Gesch?ftsf?hrer Martin Haug begr??te die G?ste beim Symposium in Alpbach.

Äthiopien, USA, Kolumbien, Japan, Oman, Australien und Usbekistan – um nur einige Herkunftsländer der Teilnehmer des Güntner-Symposiums zu nennen: Die ganze Welt war zu Gast in Österreich, um...

mehr
Ausgabe 01/2019 Güntner

Für alle Kältemittel gerüstet

Martin Haug, Gesch?ftf?hrer f?r den Bereich Vertrieb und Marketing, G?ntner GmbH & Co. KG, F?rstenfeldbruck, www.guentner.de

Wie erwartet hat sich die Konsolidierungsphase im Bereich der Hersteller 2018 fortgesetzt. Unsere Kunden schätzen daher umso mehr, dass sie mit Güntner einen stabilen Partner haben, der sie mit...

mehr