Weiss Umwelttechnik

Innovationspreis für Kältemittel

Weiss Umwelttechnik (www.weiss-technik.com) hat mit seinem Kältemittel „WT69“ den 2. Platz des Deutschen Innovationspreises 2020 belegt. Die Gewinner wurden am 3. April 2020 bekannt gegeben.

Für seine Klimaschränke zur Umweltsimulation braucht Weiss Umwelttechnik sehr tiefe Temperaturen. Diese erreichten Anlagen bislang mithilfe des umweltschädlichen R23 und energieaufwendig hergestelltem Flüssigstickstoff. Der Markt blieb alternativlos, und so stellte sich Weiss Umwelttechnik selbst der Herausforderung. Als die Maschinenbauingenieure dem Aufgeben nahe waren, fanden sie in der TU Dresden einen Kooperationspartner und eine passende Gasmischung. „Die Hälfte unseres Portfolios haben wir bereits auf das neue Mittel umgestellt“, berichtet Janko Förster, Leiter des Produktmanagements. Die offizielle Bezeichnung „R469A“ hat die ASHRAE vergangenes Jahr für das Kältemittel vergeben. Das Kältemittel ist auch unabhängig von den Klimaschränken von Weiss Umwelttechnik erhältlich.

„WT69“ lässt sich leicht komprimieren und hat einen sehr tiefen Siedepunkt. Es kühlt bis -70 °C herunter. Das chemisch stabile, farblose sowie geruchlose Gasgemisch ist ungiftig und nicht brennbar, sodass es in der Sicherheitsgruppe A1 eingestuft wurde. Aufgrund des geringen Treibhauspotentials von 1357 erfüllt es die Anforderungen der F-Gas-Verordnung an Kältemittel für Neuanlagen. Eine Ausnahmegenehmigung erübrigt sich. Leckageprüfungen benötigen Anlagen mit „WT69“ erst über 3,6 kg Füllmenge.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2020

Flüssigstickstoff statt Kältemittel

Interview mit Dr. H.J. Schulthoff, DRS Consulting
Beim Neubau eines Lagers f?r Blutkonserven wurde Stickstoff als K?ltemittel eingesetzt.

KKA: Herr Dr. Schulthoff, bitte beschreiben Sie doch zunächst einmal das technische Funktionsprinzip einer Anlage mit Stickstoff als Kältemedium. Dr. Schulthoff: Ich beschäftige mich seit gut...

mehr
Ausgabe 05/2019 Weiss Technik

Adäquater Ersatz für R23

Ad?quater Ersatz f?r R23

Hersteller von Komponenten testen ihre Produkte häufig in Klimaprüfschränken auf thermische Belastbarkeit. Teilweise erfolgen die Tests im Bereich von -40 bis -70 °C. Das einzige Kältemittel für...

mehr
Ausgabe 01/2018 efficient energy

Wasser als Kältemittel

Das Jahr 2017 hat eindrucksvoll belegt, dass efficient energy den „eChiller“ exakt zum richtigen Zeitpunkt in den Markt gebracht hat. Der „eChiller“ ist bislang der einzige serienreife...

mehr
Ausgabe Großkälte/2014 Air Products

Kühlen mit Flüssigstickstoff

Die Air Products GmbH hat ein Verfahren zur Lebensmittelverarbeitung unter Einsatz von Flüssigstickstoff entwickelt. Mit der sogenannten „Soft-Chill“-Technologie lassen sich wärmeempfindliche und...

mehr