CoolEnergy

Klimalösung für Opernfest

„Pavillon 21 Mini Opera Space“ – in dieser mobilen Spielstätte der Bayerischen Staatsoper lief das Sonderprogramm der Opernfestspiele 2010. CoolEnergy (www.cool­energy.de) klimatisierte die sil­brig-glänzende Event-Location auf dem Münchener Marstallplatz. Für den Mini Opera Space entwickelte der Mietkältespezialist eine temporäre Speziallösung. Bis zu 300 Gäste auf 560 m² und die Wärmelast der Profibeleuchtung sorgten für hohe Anforderungen. Gleichzeitig musste man Sichtbeeinträchtigungen, Strömungsgeräusche und eine Zugentwicklung für Künstler und Zuschauer vermeiden. Im Mini Opera Space installierten die Klimaprofis deshalb die Technikmodule in einer Mindesthöhe von 6 m. Der Mini Opera Space hat eine spezielle Raumakustik. Mit aufwendigen Schalldämpfern erreichte man eine maximale Geräuschreduktion der Klimatechnik. CoolEnergy stellte für den Einsatz in München eine besonders kompakte Anlage zusammen. Sie fügte sich unauffällig in das Gesamtambiente ein. Kaltwassersatz und Lüftungsgerät zur Versorgung der Feinklimaverteilung im Innenbereich positionierte man außerhalb des Gebäudes.

Das neue Jahr startet Cool­Energy mit einem neuen Logo. Der Logowechsel bedeutet keine Umstrukturierung: CoolEnergy bleibt auch zukünftig selbstständig und finanziell unabhängig. Der neue Anstrich verdeutlicht vielmehr die Verbindung zur ICS Group, aus der das Unternehmen hervorgegangen ist.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2015 CoolEnergy

Mietkälte hilft: Erdbeerkühlung im Großmarkt

Für den Großauftrag eines Lebensmitteldiscounters benötigte der Großmarkt Duisburg eine maßgeschneiderte Kühl-Lösung. Kurzfristig mussten mehrere Ton­nen Erdbeeren von 25? auf 1?°C...

mehr
Ausgabe Großkälte/2013

Kälte-Contracting mit Mietkälte

Gebäudeklimatisierung für DLR und Fraunhofer Institut

Die Stadtwerke Augsburg bieten Kälte-Contracting an: Sie liefern Kaltwasser zur Gebäudeklimatisierung an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und das Fraunhofer Institut. Mittelfristig...

mehr
Ausgabe 04/2011 CoolEnergy

Mietkälte wird zur Langzeitlösung

Ausgangspunkt war die Wartung des Kühlsystems: Für die Dauer der Inspektion bestellte das britische Chemieunternehmen Contract Chemicals ein Mietkälte-Paket bei CoolEnergy (www.coolenergy.de)....

mehr
Ausgabe 03/2011 CoolEnergy

Mietkälte-Flotte ausgebaut

CoolEnergy baut seine Mietkälte-Flotte weiter aus. Newcomer im mobilen Maschinenpark sind die Lüftungsgeräte „Cool AIR 15“ und die Splitklimageräte „Cool Clima 6.7“. Dazu kommen besonders...

mehr
Ausgabe 04/2009 CoolEnergy

Mietkälte auch im Notfall

Je heißer die Temperaturen, desto wichtiger die Kühlung. Mit jedem zusätzlichen Grad wächst in der industriellen Produktion und im Handel der Kältebedarf. Fällt jetzt eine Kälteanlage aus, hat...

mehr