Kühle Köpfe an der Börse

Klimatechnik fürs Übergangslager der Börsianer

Damit die Börsianer der Deutschen Börse in ihrem Übergangszuhause in Eschborn optimale Arbeitsbedingungen haben, wurde das Gebäude den besonderen Anforderungen angepasst. Da bei der täglichen Arbeit an der Börse ein kühler Kopf benötigt wird, war gerade die Klima- und Lüftungstechnik Ziel der Umbaumaßnahmen. Als Herausforderung stellte sich dabei der enge Zeitplan heraus.

Der Umzug der Deutschen Börse von Frankfurt in das nur wenige Kilometer entfernte Eschborn geht zügig voran. Rund 1000 der insgesamt 2000 Börsianer konnten im Juni 2008 den Gebäudeteil 5 der Eschborner „Häuser der Mode“ als Zwischenunterkunft beziehen. Ab dem Jahr 2010 soll dann ein Neubau eigens für die Deutsche Börse AG, ebenfalls in Eschborn, fertig gestellt sein.

Das Übergangsgebäude wurde für die Mitarbeiter der Gruppe Deutsche Börse umgebaut und modernisiert. Dabei wurde die gesamte Klima- und Lüftungstechnik des 13 Stockwerke hohen Gebäudes innerhalb von nur rund drei Monaten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2017 Michelbach

Hygienegeprüfte Rückkühler

Die Vorteile der kompakten „V-Serie“ der Michelbach AG liegen darin, dass das Rückkühlsystem durch die Konstruktion ohne Wanne hygienisch einwandfrei arbeitet sowie in der adiabaten Kühlung der...

mehr
Ausgabe 01/2017 Refrion

Veränderungen im Markt für Rückkühler

Der Rückkühlermarkt in Deutschland wird auch in den nächsten Jahren stark wachsen. In Zeiten von Klimawandel und Energiewende stehen Energieverbrauch und Betriebskosten überall auf dem Prüfstand....

mehr
Ausgabe 01/2015 Jaeggi

Adiabater Rückkühler

Jaeggi hat den „HTK“ (Hybrider Trockenkühler) und als Produktneuheit einen adiabaten Rückkühler ADC „Hybrid Blue“ (Advanced Dry cooler) vorgestellt. Der „Hybrid Blue“ ist eine...

mehr
Ausgabe 05/2011 Ciat

Leise Rückkühler bis 800 kW

Vollständig neu entwickelte Rückkühler bzw. luftgekühlte Verflüssiger führt Ciat mit der „Opera“-Geräteserie ein. Die Anlagen ersetzen die bisherigen „Airial“- und „Europa...

mehr
Ausgabe 01/2011 Rittal

Frequenzgeregelte Rückkühler

Rittal präsentiert eine neue Rückkühler-Baureihe „TopTherm Chiller“ mit Inverter-Technologie. Durch frequenzgeregelte Kompressor­­­technik lassen sich je nach Anwendung damit bis zu 70 %...

mehr