Gohl

Kühltürme mit kontinuierlicher Desinfektion

Alle Kühlanlagen der E.W. Gohl GmbH können optional mit dem System „Hycleen Des 30“ der Georg Fischer JRG AG ausgerüstet werden. „Hycleen Des 30“ stellt nicht nur sicher, dass Hygieneanforderungen während des gesamten Betriebs eingehalten werden, es reduziert gleichzeitig die Umweltbelastung. Das System verwendet als Desinfektionslösung lediglich enthärtetes Trinkwasser und hochreines Salz. Trotzdem reichen kleine Mengen, um eine Depotwirkung in der gesamten Anlage herbeizuführen. Die Lösung wird bereits im Trinkwasserbereich eingesetzt und ist dort zugelassen. Zu einer hohen Energieeffizienz tragen ein wartungsfreies, aerodynamisch integriertes und elektronisch geregeltes Ventilatorsystem mit EC-Technik sowie eine optimierte Luftverteilung bei. Der Kühlturm wurde unter Berücksichtigung der Hygieneanforderungen der VDI 2047/2 entwickelt. Alle Komponenten sind zur Wartung und Reinigung sowie für Hygienekontrollen und Probeentnahme durch das „Walk-in-System“ leicht zugänglich.

E.W. Gohl GmbH

78224 Singen

07731 8806–0

www.gohl.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2017 Cofinair

Gohl und KTK unter einem Dach

Die französische Cofinair Group hat mit KTK (www.kuehlturm.de) den zweiten deutschen Kühlturmhersteller gekauft und komplettiert so ihr Produktportfolio rund um das Thema Kühlung. In der...

mehr
Ausgabe Großkälte/2017

Hygiene und die VDI 2047-2

Meldepflicht für alte und neue Rückkühlanlagen

Das Europäische Parlament in Luxemburg, der Präsidentenpalast in Tiflis und das Umweltbundesamt in Dessau gehören zur Referenzliste der Zirndorfer Unternehmensgruppe Michelbach...

mehr
Ausgabe Großkälte/2016

Praktische Umsetzung der ­ VDI 2047-2

Hinweise zur anstehenden Kühlturmverordnung

Ziel der Empfehlungen ist es, die Vermehrung von Legionellen in Kühlsystemen zu vermeiden und zu reduzieren. Ein wichtiger Punkt ist die Minimierung von Ablagerungen im gesamten System, da diese oft...

mehr
Ausgabe 06/2015 E.W. Gohl GmbH

Dunstturm mit optimierter Konstruktion

Wichtig bei Entwicklungen in der Kühlturmtechnologie ist die Beherrschung der Thermodynamik und Aerodynamik und dessen Anwendung in der Praxis. Basierend auf der langen Tradition der E. W. Gohl GmbH...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015

Hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen

VDI 2047 Blatt 2 Rückkühlwerke

Durch den Fall Ulm ist eine neue Verordnung für Kühltürme (derzeit noch im Eckpunktepapier) in der Erstellung, die voraussichtlich noch 2015 als BImSchG erscheinen soll. Durch diese neue Verordnung...

mehr