Wasco

LED in Kühlhäusern

Leuchten und Treiber in Kühlhäusern müssen auf die Anforderungen des niedrigen Temperaturbereichs ausgelegt sein. In Lagerbereichen mit hoher Nutzungsfrequenz ist zudem die Beschlagfreiheit der Leuchten wichtig. Hier stoßen Beleuchtungslösungen wie HQL-Strahler oder Leuchtstoff-Leuchten an ihre technischen Grenzen. Zudem tragen sie eine zusätzliche Wärmelast in die Kühlzellen ein. Die Beleuchtung muss den extremen klimatischen Bedingungen standhalten sowie möglichst energieeffizient und wartungsfrei sein. Es ist auch wichtig, wenn das Licht kurzfristig ein- und ausschaltbar ist. Diesen Anforderungen wird das LED-Hallen-Lichtband „Redox“ von Wasco gerecht. In der Ausführung IP66 ist es staubdicht und gegen starkes Strahlwasser geschützt. Zudem können mit der vorhandenen Splitterschutz-Prüfung auch sensible Hallenbereiche nach HACCP- und IFS-Standard sicher ausgeleuchtet werden. Die LED, Kunststoffe, Dichtungen und Materialien trotzen auch Temperaturen von bis zu -40 °C. Beim Einsatz erzeugt das Hallen-Lichtband ein homogenes LED-Licht mit optional bis zu 185 Lumen pro Watt (lm/W) und erzeugt dabei nur eine geringe Wärmelast.

Wasco GmbH          

26506 Norden
04931 97204-0

www.wasco.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021 VDKL

Auslastung in deutschen Kühlhäusern

Die kontinuierlich hohe Auslastung deutscher Kühlhäuser hält weiterhin an. Mit einer durchschnittlichen Gesamtauslastung von 81,4?% sind die Kühlhäuser im Verband Deutscher Kühlhäuser und...

mehr

Das Handbuch zur effizienten Gestaltung von Kühlhäusern!

Hier können Sie das Handbuch direkt vorbestellen!

mehr
Ausgabe 02/2018 VDKL

Palettenbelegung in Kühlhäusern 2017

VDKL Palettenbelegung 2017

Das Kölner Institut für Handelsforschung (IfH) fragt bei seiner statistischen Erhebung unter den im Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL; www.vdkl.de)...

mehr
Ausgabe 02/2017 VDKL

Palettenbelegung in Kühlhäusern 2016

Die im Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL, www.vdkl.de) zusammengeschlossenen Kühlhäuser sind nach wie vor gut ausgelastet. Zu diesem Ergebnis kommt das Kölner...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

Leitfaden als Hilfestellung

Verbesserung der Energieeffizienz bei Kühlhäusern

Kälteerzeugung | Die Kälteanlage ist das „Herzstück“ des Kühlhauses und benötigt im Durchschnitt rund 70 % des Stromverbrauchs des gesamten Objekts. Daher ist es von besonderer Bedeutung, sich...

mehr