VDKL

Auslastung in
deutschen Kühlhäusern

Die kontinuierlich hohe Auslastung deutscher Kühlhäuser hält weiterhin an. Mit einer durchschnittlichen Gesamtauslastung von 81,4 % sind die Kühlhäuser im Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL, www.vdkl.de) in 2020 um 1,3 % voller als noch im Jahr 2018 (80,1 %) und insgesamt so gut belegt wie zuletzt vor 18 Jahren.

„Gründe für den Auslastungs-Rekord sind vor allem ein durch Corona bedingter hoher Warenabsatz, aber auch eine steigende Warenvielfalt,“ erklärt VDKL-Geschäftsführer Jan Peilnsteiner. So sind z.B. bei der Produktgruppe „Allgemeine Tiefkühlkost“ die Lagerbestände gegenüber dem Vorjahr um 2,1 % deutlich gestiegen. Grundlage für die Statistik zur Auslastung deutscher Kühlhäuser ist eine langfristige Forschungs-Reihe des Instituts für Handelsforschung (IfH) in Köln. Die Zahlen dieser Forschungs-Reihe haben laut VDKL einen repräsentativen Aussagewert und geben verlässliche Trends wieder.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2018 VDKL

Palettenbelegung in Kühlhäusern 2017

VDKL Palettenbelegung 2017

Das Kölner Institut für Handelsforschung (IfH) fragt bei seiner statistischen Erhebung unter den im Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL; www.vdkl.de)...

mehr
Ausgabe 02/2017 VDKL

Palettenbelegung in Kühlhäusern 2016

Die im Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL, www.vdkl.de) zusammengeschlossenen Kühlhäuser sind nach wie vor gut ausgelastet. Zu diesem Ergebnis kommt das Kölner...

mehr

Gut ausgelastete Kühlhäuser

Deutschlands Kühlhäuser haben nach wie vor gut zu tun. Mit einer durchschnittlichen Gesamtauslastung von 76,4 % hielten die VDKL-Kühlhäuser (www.vdkl.de) das Niveau der vergangenen Jahre. Ein...

mehr
Ausgabe 02/2015 VDKL

Kühlhaus-Auslastung

Deutschlands Kühlhäuser sind gut ausgelastet. Mit einer durchschnittlichen Auslastung von 76,2?% in 2014 stabilisierte sich das hohe Niveau der letzten Jahre. Insgesamt beweisen die Zahlen der...

mehr