Trox

Leitz-Park in Wetzlar

Für das Luftmanagement des Leitz-Firmengebäudes in Wetzlar sorgen Produkte von Trox (www.trox.de). Allein 16 RLT-Geräte mit einer Kapazität von 4.000 bis 32.950 m3/h sorgen für angenehmes Klima in allen Bereichen des Gebäudes. Vor allem in der Produktion der optischen Geräte ist saubere Luft notwendig. Hier kommt ein ganzes Sortiment von Trox-Filtern zum Einsatz. Taschenfilter und Kanal-Schwebstofffilter entfernen auch noch so feine Partikel aus dem Luftstrom. Verteilt wird die Luft über Quellluftdurchlässe sowie über Dralldurchlässe. Gemeinsam mit Schalldämpfern sind sie für eine zugfreie und lautlose Klimatisierung verantwortlich. Für ein reibungsloses Zusammenspiel der Komponenten sorgen Regelgeräte und letztendlich bieten Brandschutzklappen von Trox Sicherheit im Notfall.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023 Trox

Wanddurchlässe CHM und CHS

Eine elegante Lösung für jede Anwendung: Die neuen Wanddurchlässe CHM und CHS von TROX lassen sich durch ihre dezente Optik perfekt in den Raum integrieren und sind vielfältig einsetzbar. Ob...

mehr
Ausgabe 06/2022 Trox

Neues Funksystem

Eine Untersuchung der RWTH Aachen zeigt: Nur ein Bruchteil aller RLT-Anlagen in Deutschland wird bedarfsorientiert und damit effizient betrieben. Dabei sind sparsame und intelligente Systeme wie...

mehr
Ausgabe 01/2018 Trox

Luftdurchlässe mit Multifunktionseffekt

Der Dralldurchlass „RFD“ von Trox vereint vier Funktionen in einem Gerät: Luftdurchlass, Anschlusskasten, Volumenstromregler und Schalldämpfer. Durch die Platzierung des zylindrischen...

mehr
Ausgabe Großkälte/2016 Trox

RLT-System aus einer Hand

Insgesamt 30 installierte RLT-Geräte „X-Cube“ der Trox GmbH (www.trox.de) versorgen die Räume im Einkaufszentrum Gerber, das mitten in der City von Stuttgart liegt, permanent mit aufbereiteter...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012 Trox

Erste RLT-Geräte „X-Cube“ ausgeliefert

Nachdem Trox (www.trox.de) im vergangenen Jahr in Anholt die Produktion von RLT-Geräten aufgenommen hat, wurden im Dezember 2011 die ersten Klimazentralgeräte ausgeliefert. Einer der ersten...

mehr