kεkk

„Pakt für Energieeffizienz Kälte-Klima“ intensiviert

Die Möglichkeiten zur Schaffung einer Energieeffizienzklasse für Gewerbekälte wurden am 13. November 2008 in Berlin diskutiert. Gesprächsteilnehmer waren der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium Michael Müller, Jörn Schwarz, Vorsitzender von kεkk, und Peter Weissenborn, Gründungsmitglied von kεkk.

In diesem Gespräch wurde Einigkeit darüber erzielt, dass künftige Regelungen nicht nur auf den Bereich „Gewerbekälte“ beschränkt sein sollten, sondern auch die Bereiche Prozesskälte, stationäre Klima-Kältetechnik und weitere Anwendungspotentiale mit einschließen müssten. Erste Ansätze für die Erarbeitung von Mindeststandards für die Kälte-Klima-Anlagentechnik, die letztlich zur Einführung von Anlagen-Effizienzkennzahlen und als Schlüssel-Indikatoren für den Bereich Kälte-Klima tauglich sind, wurden diskutiert.

Für die Umsetzung wird ein Erhebungszeitraum von maximal zwei Jahren angestrebt. kεkk (www.kekk.org), das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz Kälte- und Klimatechnik e. V. , kann hierbei eine koordinierende Funktion übernehmen. Das Gespräch wurde auch zu einer kurzen Ist-Bewertung der im Monat Juni vom Bundesumweltminis­terium erlassenen Klimaschutz-Förderrichtlinie Gewerbekälte genutzt.

Dabei wurde auch eine wachsende Kritik an den Kältemittelfestlegungen – vor allem hinsichtlich der Neuanlagen-Investitionsförderung – und an der Maßnahme „StatusCheck“ (Sachkundiger und Sachverständiger) angesprochen.

x

Thematisch passende Artikel:

Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH formiert Geschäftsleitung neu

Die Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH (www.dussmann.de/dka-dresden) formiert ihre Geschäftsleitung für die Bereiche Gewerbekälte und Kälteservice neu – mit klarem Fokus auf Wachstum,...

mehr
Ausgabe 05/2023 Fischer Kälte-Klima

Was jetzt? – Die Fischer Info-Tour zur Revision der F-Gase-Verordnung

Auch wenn die Trilog-Gespräche über die finale Ausgestaltung der Revision der F-Gase-Verordnung noch anhalten, die im Raum stehende Verordnungsverschärfung sowie die möglichen Beschränkungen von...

mehr
Ausgabe 01/2021 Frigotechnik

Gewerbekälte schwach – Klimageschäft stark

Imre Tessenyi, Gesch?ftsf?hrer FrigotechnikHandels GmbH, Hamburg, www.frigotechnik.de

Die Kälte- und Klimabranche blieb in 2020, so wie die meisten Industrie- und Geschäftszweige in Deutschland und andernorts, von der Corona-Pandemie und den Folgen der einhergehenden Lockdowns nicht...

mehr
Ausgabe 03/2016

Gewerbekälte im Zeichen des Klimaschutzes

7. ZVKKW Supermarkt-Symposium mit dem Blick über den Tellerrand

Die „Gewerbekälte im Zeichen der Klimaschutzziele“, so lautete der diesjährige Titel des ZVKKW-Supermarkt-Symposiums am 21. April 2016  in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Das Programm der...

mehr
Ausgabe 02/2009 Netzwerk Kälteeffizienz Hamburg

Energieeffiziente Gewerbekälte

Am 20. Februar 2009 richtete das Netzwerk Kälteeffizienz Hamburg mit Unterstützung fachkompetenter Referenten aus der Kälteindustrie und Fachplanern ein weiteres Seminar zum Generalthema...

mehr