Systemair

Prüfzentrum erhält Luft- und Geräuschprüfstand

Das seit 2013 existierende Prüfzentrum der Systemair GmbH (www.systemair.de) verfügt nun über einen kombinierten Luft- und Geräuschprüfstand. Auf einer Gesamtfläche von 2.300 m² können im badischen Boxberg-Windischbuch nun Luftmessungen bei gleichzeitiger Geräuschmessung durchgeführt werden. Bei der Erweiterung der Laborkapazität handelt es sich um einen Hallraum, der an den bestehenden saugseitigen Kammerprüfstand angebaut wurde. Damit ist das Unternehmen von nun an in der Lage, Kombimessungen von Luftleistung und Geräusch am Prüffeld zu realisieren. Luftleistungsmessungen sind gemäß ISO 5801 bis zu einem Luftvolumenstrom von 42.000 m³/h möglich. Die Geräuschmessung kann, unabhängig von äußeren Einflüssen, während der Luftleistungsmessung gleichzeitig durchgeführt werden. Die Konstruktion des Geräuschprüfstands minimiert die Geräuschimmission im Prüfraum dabei auf ein Minimum, um eine geräuschunabhängige Messung zu gewährleisten. Weitere Arbeiten im Prüfzentrum können damit parallel stattfinden, ohne die Geräuschmessung zu beeinflussen. Speziell platzierte Deckendiffusoren optimieren die gleichmäßige Schallverteilung im Raum. Die Kombiprüfkammer hat ein Volumen von 200 m³ und steht auf Omega-Federelementen, welche äußere Umgebungseinflüsse drastisch vermindern und sensible Messungen der Produkte ermöglichen. Die Fertigstellung des kombinierten Luft- und Geräuschprüfstands erlaubt Geräuschmessungen gemäß ISO 13347-2 und Luftleistungsmessungen nach ISO 5801.

Die Investition der Erweiterung des bestehenden Prüfzentrums lag bei 210.000 €. Eine Akkreditierung des Prüfstands gemäß AMCA-Vorgaben in Bezug auf das Geräusch ist für das neue Prüffeld in Planung. Die Systemair GmbH verfügt bereits über akkreditierte Prüfstände gemäß AMCA-Standard 210-16 und EN ISO 5801 und ist im gesamten Unternehmensbereich zertifiziert nach ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015.

x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial / Anzeige

Angenehm oder störend: Wie wirkt das Geräusch einer Wärmepumpe?

Ventilatoren sorgen für den notwendigen Außen-Luftstrom über den Verdampfer des Geräts und erzeugen beim Betrieb zwangsläufig Geräusche. Grund genug für die Lufttechnik-Spezialisten von...

mehr
Ausgabe 06/2022 Ziehl-Abegg

Weniger Geräusch und weniger Strom

Aus dem Hause von Ziehl-Abegg kommt eine neue Generation der Ventilatoreinheit ZAplus mit mehr Bionik. „Wir reduzieren das Geräusch um bis zu vier dB(A)“, unterstreicht Entwicklungsvorstand  Dr....

mehr
Ausgabe 05/2016 Sauermann

Geräusch- und vibrationsarme Pumpe

Die Kondensatpumpe „Omega Pack“ der Sauermann GmbH ist für eine Montage links oder rechts unter einem Klimagerät geeignet. Die „Omega Pack“ umfasst eine Pumpe „Si-20“, einen Schwimmerschalter,...

mehr