VDI 2078

Raumtemperaturen richtig berechnen

Die Richtlinie VDI 2078 der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG) dient der Berechnung der Kühllast, der Raumlufttemperatur und der operativen Raumtemperatur für Räume aller Art mit und ohne Klimatisierung. Sie berücksichtigt alle Parameter, die das thermische Raumverhalten beeinflussen. So sind Anlagenteile, wie maschinelle oder natürliche Lüftung sowie Flächenheizung oder -kühlung, integraler Bestandteil des Rechenverfahrens. Es beinhaltet die Kopplung zwischen thermischer Berechnung, Betriebsweise, aktiven Anlagenkomponenten und Regelstrategien. Weiterhin erfolgt eine Erweiterung und Ergänzung der verwendbaren Wetterdaten und des Anwendungsbereichs auf alle Gebäudearten mit und ohne RLT-Anlagen, Bauteilkühlung und Fensterlüftung. Letztere erlaubt unter anderem die Berechnungen zum Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes. Die Richtlinie VDI 2078 „Berechnung der Kühllast und Raumtemperaturen von Räumen und Gebäuden (VDI-Kühllastregeln)“ ist als Entwurf für 178,30 € erhältlich. Die Einspruchsfrist endet am 31. August 2012. Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/richtlinien und www.beuth.de möglich.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2024

Raumklimagestaltung in Museen

Möglichkeiten und Grenzen der passiven und aktiven Raumklimagestaltung

Die präventive Konservierung Die Inhalte und Ziele der Betätigungsfelder der „präventiven Konservierung“ [1] werden nach [2] wie folgt beschrieben: „Die Präventive Konservierung betrifft alle...

mehr
Ausgabe 05/2022 BTGA / FGK / RLT-Herstellerverband

Energieeinsparung bei der Kühlung von Gebäuden

Aufgrund der aktuellen Energiekrise werden vermehrt Energieeinsparmaßnahmen gefordert. Diskutiert wird auch, bei der ­Gebäudekühlung Strom zu sparen, indem die Raumtemperatur im Sommer auf 26 °C...

mehr
Ausgabe 04/2018

Einflussfaktoren auf die Kühllastberechnung

Eine Untersuchung für Bestandsgebäude

Gebäude waren und sind immer auch ein Ausdruck der Zeit, in der sie erbaut wurden. Dabei bleibt das Gebäude oft sehr lange erhalten und erfährt im Laufe des Betriebs mehrfache...

mehr

Roadshow zur VDI 2078

Schon seit einigen Jahren findet die Roadshow zur Flächenheizung/-kühlung der Rehau Akademie Bau (www.rehau.de/akademiebau) für die Zielgruppe Planer und Architekten statt. Jedes Mal erneut mit...

mehr
Ausgabe 05/2011

Inspektion und Wartung von RLT-Anlagen

Was die neue EPBD 2010 vorschreibt!

Eine RLT-Anlage ist letztendlich nur so gut, wie sie betrieben wird. Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung spielen eine wesentliche Rolle für den effizienten Anlagenbetrieb. Rechtliche...

mehr