LU-VE

Spezialbeschichtung

Die Geräte „Dry and Spray“ verfügen über zwei V-förmig angeordnete Wärmetauscher mit Kupferrohren und Aluminiumlamellen, die eine Spezialbeschichtung für den Betrieb bei feuchter Oberfläche haben. Die Wärmetauscher werden mit Druckluft geprüft.
Das Aufhängesystem „Safetube“ schließt den Kontakt der Rohre mit dem Flüssigkeits-Rückkühlerghäuse aus und garantiert einen umfassenden Schutz der Rohre während des Transports, der Installation und des Betriebs.
Die Ventilatorschutzgitter entsprechen den europäischen Sicherheitsbedingungen. Im Falle der Verwendung von Osmosewasser ist eine Sonderausführung des Spraysystems in Edelstahl gegen einen Aufpreis lieferbar. Das „Dry-and-Spray“-Gerät hat keine Rezirkulation des Sprühwassers. Das Sprühwasser ist ein Trinkwasser und in der Ventilatorluftströmung sind keine Wassertropfen; so wird die Möglichkeit der Bakterienverunreinigung ausgeschlossen.

LU-VE Contardo Deutschland GmbH,

70597 Stuttgart,
Tel.: 0711 727211-0,
E-Mail: ,
www.luve.it

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2018

Trockenkühler kombiniert mit Verdunstungskühlsystem

Neuentwicklung zur Verringerung des Energieverbrauchs
Der "Emeritus"

Viele Prozesse, vornehmlich alle geschlossenen thermodynamischen Prozesse und auch viele industrielle Prozesse benötigen den Austausch von Wärme über eine Wärmesenke über die Umgebungsluft....

mehr
Ausgabe 06/2016 Refrion

Hybrid-Spray-System

Auf der Chillventa zeigte die Firma Refrion das neue Hybrid-Spray-System („H.S.S.“), das die Produktpalette an Geräten mit adiabatischer Vorkühlung vervollständigt. Durch das neue adiabatische...

mehr
Ausgabe 03/2014 LU-VE

Auslegungssoftware „Refriger 2014“

Die Auslegungssoftware „Refriger 2014“ steht bei der LU-VE Deutschland GmbH (www.luve.it) zur Verfügung. Sie ist einsetzbar für kommerzielle und industrielle Kühler, Verflüssiger und...

mehr
Ausgabe 01/2011 häwa

Adsorptionstechnik in Rückkühlanlagen

häwa hat ein recht altes Verfahren der Kältetechnik wiederentdeckt, die Adsorptionstechnik. Diese wird in Rückkühlanlagen eingesetzt und bildet zusammen mit Luft-Wasser-Tauschern ein System für...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

Bewährungsprobe bestanden

Die neue Frankfurter Messehalle 11

Mit der neuen Halle 11 und dem damit verbundenen Portalhaus hat die Messe Frankfurt ihr Angebot für Aussteller und Besucher um ein zusätzliches Highlight erweitert – und zwar sowohl aus technischer...

mehr