DEN / fe.bis

StatusCheck für Kälteanlagen

Ein vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) geförderter „StatusCheck“ für
Kälteanlagen, dient zur Ermittlung von Einsparpotentialen im Sinne der Richtlinie zur Förderung
von Maßnahmen an gewerblichen Kälteanlagen. Eine Kooperation aus Deutschem Energieberater Netzwerk (DEN e.V.) sowie febis Service GmbH (fördermittel energie.beratung information service, www.fe-bis.de), hat das Projekt „Kälteeffizienz“ gestartet, welches das Ziel hat, Kälteeffizienz zu fördern und Kosten für Betreiber zu senken sowie einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Mit der Richtlinie werden energiesparende Investitionen bei bestehenden und bei neuen Anlagen gefördert. Bestehende Anlagen können eine Förderung in dreierlei Hinsicht bekommen. Zum einen wird die Feststellung der Gegebenheiten bei der bestehenden Anlage im Rahmen des sog. „StatusCheck“-Verfahrens gefördert. Sodann wird die Renovierung mit energiesparenden Komponenten gefördert (Basisförderung) und schließlich besteht die Möglichkeit einer sog. Bonusförderung, wenn zusätzlich Maßnahmen zur Abwärmenutzung geschaffen werden.
Neue Anlagen werden in zweierlei Hinsicht gefördert. Zum einen werden Anlagen mit energiesparenden Komponenten und besonderen Kältemitteln gefördert (Basisförderung) und zum anderen besteht auch hier die Möglichkeit einer sog. Bonusförderung, wenn zusätzlich Möglichkeiten zur Abwärmenutzung geschaffen werden.
Einen Rund-um-Service erbringt das Projekt „Kälteeffizienz“ des DEN e.V. (www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de) mit einem Beratungspaket, Schulungen und professionellen Support. Dabei helfen die Mitglieder des DEN bei der Durchführung von „StatusChecks“.
Die nächsten Schulungen zum Thema „Energieeffiziente Kältetechnik“ finden vom 21. bis 22. September 2009 in München, vom 06. bis zum 07. Oktober 2009 in Ostfildern bei Stuttgart und vom 04. bis 05.November 2009 in Köln statt – siehe dazu auch: http://www.den-akademie.de/programm46.html.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021

Fördermöglichkeiten für Kälte- und Klimaanlagen mit natürlichen Kältemitteln

Die novellierte Kälte-Klima-Förderrichtlinie des Bundesumweltministeriums

Förderhistorie Die erste Kälte-Klima-Richtlinie trat 2008 in Kraft. Inzwischen hat das BMU die Richtlinie mehrmals novelliert und der Entwicklung auf dem Kältemarkt angepasst. In der Rückschau...

mehr
Ausgabe 06/2020 Bundesumweltministerium

Novellierung der Kälte-Klima-Richtlinie

Die Kälte-Klima-Richtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums wurde zum 1. Dezember 2020 überarbeitet. Attraktive Förderbedingungen gelten für den...

mehr
Ausgabe 04/2015 Teko

Forum über F-Gase und Fördermaßnahmen

Vom 29. bis 30. April 2015 veranstaltete Frigus Consulting, Jesteburg, in den Räumen der Teko Gesellschaft für Kältetechnik GmbH (www.teko-kaeltetechnik.com) in Altenstadt ein Forum zur Förderung...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012

Nutzen Sie die BAFA-Förderung!

Bei der Investition in große, gewerblich genutzte Kälteanlagen kommen schnell sechsstellige Summen zusammen. Eine Möglichkeit, die Investitionskosten zu reduzieren, ist die Inanspruchnahme von...

mehr