Was nicht passt, wird passend gemacht

Warum sicher und regelkonform, wenn es auch kreativ geht?

Wir kennen alle das Stereotyp, dass die Menschen in Ländern im südlichen Teil von Europa viel entspannter gegenüber Vorschriften sind – vor allem, wenn es um das Bauen geht. Klar gilt das nicht für alle, aber immer wieder sieht man Bilder, bei denen man einfach nur den Kopf schütteln muss. Aber auch in Deutschland findet man immer mal wieder skurrile Bauwerke und Installationen. Wie kreative Klimatechnik funktionieren kann, hat unsere KKA-Schnappschuss-Fotografin für die Nachwelt festgehalten.

Sonne, Strand und Meer passen genauso gut zum Bild vom Griechenlandurlaub wie das folgende Foto von KKA-Schnappschuss-Fotografin Britta Beller. Denn in den pittoresken Dörfern findet man die absonderlichsten Installationen, so wie diese „Kälteanlage“. Denn warum sollte man so eine Apparatur an der Hauswand oder in einem Technikraum montieren? Wirklich Platz gibt es in den am Hang gebauten Häusern im malerischen Ort Olympos auf der griechischen Insel Karpathos nicht. Da ist doch der ungenutzte Platz unter der Außentreppe prädestiniert dafür. Dass dieses Konstrukt nicht temporär oder zufällig an dieser Stelle platziert wurde, zeigt das kleine Zementpodest, auf dem es fest montiert wurde. Nicht nur der Aufstellort und Zustand der Anlage könnten einem Monteur Bauchschmerzen bereiten, auch Tierfreunde werden die Anlage kritisch betrachten. Menschen kommen an den Ventilator vielleicht nicht allzu gut ran, aber für frei herumlaufende Katzen oder andere Tiere stellt das fehlende Schutzgitter eine eindeutige Gefahr dar!

Aber auch im eigentlich sehr regelkonformem Deutschland findet man hin und wieder Perlen der klimatechnischen Installationskunst. Warum die schöne Hauswand mit Löchern versehen, wenn man einen Strahler auch an die Klimaanlage anbauen kann? Das spart nicht nur das viele Bohren, auch die Farben passen wunderbar zusammen und es ist multifunktional! Denn das Außengerät dient nicht nur als Halterung für den Strahler, sondern versorgt ihn obendrein mit Energie. Vielleicht ein Trend-Tipp für Hersteller: Zur Split-Klimaanlage ganz viele, individuell einsetzbare Zubehörartikel gleich mitentwickeln!

Schnappschuss-Honorar sichern

Herzlichen Dank an unsere KKA-Leserin mit dem wachen Blick für kuriose Kälte-Klimalösungen. Ihr ist das Schnappschuss-Honorar von 50 € pro Bild genauso sicher, wie jedem, dessen Foto in der KKA abgedruckt wird. Wer ebenfalls das Geld einstreichen möchte: Senden Sie einfach ein Foto mit Kurzbeschreibung an: Schnappschuss@bauverlag.de.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021

Flickschusterei

Schnappschüsse aus deutschen Landen

In einer Neubausiedlung entdeckte KKA-Leser Stefan Bödger auf dem Vorbau eines Privathauses ein Klima-Außengerät, das nur bedingt geeignet ist, das Gebäude optisch aufzuwerten. Die frisch...

mehr
Ausgabe 06/2018

Kunst trifft auf Kältetechnik

Wenn die Äußerlichkeiten ins Auge stechen

Ist das Kunst oder kann das weg? Kühlturm mit bunter Verkleidung Dieser funktionstüchtige Kühlturm in Lana, Südtirol, ist seinen Aufgaben prima gewachsen; wr kühlt die Eisbahn der Stadt. Dessen...

mehr
Ausgabe 06/2015

Kälte-Fiasko im Biomarkt

Technische Sünden eines „Fachbetriebs“

Da staunte Bekir Uyan von der Stuttgarter Fachfirma Kluppak & Uyan Kälte- und Klimatechnik (www.kluppak-uyan.de) nicht schlecht, als er in einer Reihe von Biomärkten der Umgebung die...

mehr
Ausgabe 02/2014 Sonderbare Unterbauten

Echte Klassiker

Kuriose Unterkonstruktionen – entdeckt von KKA-Lesern

Manche mögen´s heiß „Manche mögen´s heiߓ ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1959. In den Hauptrollen sind Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon zu sehen. Oder nicht?...

mehr
Ausgabe 06/2010 Schnappschuss

In Würde altern?

Wenn Bewährtes zum Problem wird …

Der Winter schenkt uns weiße Pracht und bald schon kommt der Weihnachtsmann. Schön, wer zu dieser Zeit ein prall gefülltes Portemonnaie hat, um mit Geschenken und Gänsebraten dem Christfest...

mehr