VDMA

Ökobilanz und Ressourceneffizienz

Mitte Mai 2012 trafen sich in Frankfurt/Main die Mitglieder des Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik im VDMA zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Die gemeinsame Sitzung der Fachabteilungen „Kälte- und Wärmepumpentechnik“ und „Klima- und Lüftungstechnik“ widmete sich der Thematik  Ökobilanz und Ressourceneffizienz als Bausteine der Firmenpolitik. In den beiden Impulsvorträgen „Ökobilanz und Ressourceneffizienz – Bausteine im Rahmen von Corporate Social Responsibility der Firmenpolitik“ von Prof. Dr.-Ing. Eberhard Jochem,
Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES), Fraunhofer, Karlsruhe,
sowie „Lebenszykluskosten im Spannungsfeld von Ökobilanzen und Ressourceneffizienz“ von Dr. Frank Bünting, VDMA, Betriebswirtschaft, Frankfurt/Main, beleuchteten die Referenten unter Einbeziehung einer ausgeführten Beispielsanlage die Schwerpunktthemen Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment), Ressourceneffizienz in der Konstruktion und Fertigung, Reglementierungen durch die Politik sowie Lebenszykluskosten einschließlich des vom VDMA entwickelten LCC-Prognosemodelles (VDMA 34160).

Gemeinsam mit Dr. Hugo Blaum (GEA Refrigeration Technologies), dem stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik im VDMA, diskutierten die Teilnehmer mit den Referenten die sich für Hersteller und Abnehmer ergebenden Möglichkeiten, Vorteile und Grenzen in der Umsetzung und Vermarktung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2019 VDMA

Wechsel im Vorstand Allgemeine Lufttechnik

Dr. Bruno Lindl

Dr. Bruno Lindl, ebm-papst, war seit April 2008 Vorstandsmitglied des Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik im VDMA. Nach rund zehn Jahren wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Neben seiner...

mehr
Ausgabe 03/2017 VDMA

Zuversicht im Fachverband Lufttechnik

Die Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbands Allgemeine Lufttechnik im März 2017 in Leipzig war geprägt von Optimismus: Rund 90 % der Firmen der Allgemeinen Lufttechnik erwarten trotz zahlreicher...

mehr

Zuversicht im Fachverband Lufttechnik

Wichtigster Absatzmarkt 2016 sind die Länder der EU, auf die ein Anteil von 59 % der Ausfuhren entfiel. Die Unternehmen der Branche betrachten Europa als Heimatmarkt. Das deutsche Produktionsvolumen...

mehr