Streit

Neuheiten zu Software & Apps

Streit Software GmbH (www.streit-software.de) zeigte den Kälte-Klima-Fachbetrieben auf der Chillventa nicht nur, wie sie durch den Einsatz der professionellen ERP-Software Zeit sparen, sondern auch wie sie in Zeiten des Fachkräftemangels effizient alle Aufgaben effizient meistern. Die Software Streit V.1 ist Allrounder und Organisations- und Verwaltungshelfer für moderne und digitale Betriebe im jeder Größe und bietet alle Funktionen und Module in nur einer Software, inklusive vollumfänglicher Betreuung und Beratung.

Die Open Masterdata-Schnittstelle ermöglicht den direkten Zugriff auf Artikelinformationen der Großhändler und garantiert somit stets aktuelle Preise innerhalb der Projektpositionen und Belege. Anwender können Einkaufspreise in Echtzeit abrufen und über mehrere Lieferanten hinweg vergleichen. Zusätzlich lassen sich Artikelbilder und Dokumente wie Montageanleitungen direkt im Artikelstamm speichern und in Angebote einbinden.

Mit Hilfe individuell gestaltbarer Checklisten lassen sich Projekte, Abläufe und Aufträge professionell und zügig überprüfen und durchführen – ohne dass wichtige Schritte oder Inhalte vergessen werden. Auch individuelle Freifelder sorgen dafür, dass Informationen zu Projekten dort zu finden sind, wo man sie benötigt. Die Software lässt sich mit den beiden Funktionen ganz individuell auf die jeweilige Arbeitsweise von Handwerksbetrieben anpassen. Wiederkehrende Prozesse können mit neuen Checklistenbausteinen effizienter gestaltet werden. Die Bausteine lassen sich in Serviceaufträge, Wartungen oder Arbeitsaufträge innerhalb der benötigten Checklisten integrieren und sind in der App zur mobilen Auftragsbearbeitung „Monteur+“ abrufbar.

Die App ermöglicht es, Monteuren von unterwegs, Aufträge einzusehen und zu bearbeiten. Viele Arbeitsschritte wie die Monteurplanung, Auftragsbearbeitung, Einsicht aller Informationen zum Auftrag, Fotodokumentation bis hin zur Wartungsbearbeitung, Zeiterfassung und der digitalen Signatur des Kunden, werden auf die Baustelle verlagert. Das bedeutet keine Zettelwirtschaft, weniger Arbeitsschritte im Büro und damit ein zügiger Abschluss von Aufträgen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024

Software ist nicht gleich Software

Worauf man bei Branchensoftware in jedem Fall achten sollte

Die Digitalisierung ist ein zum Teil gescholtenes Kind. Über die letzten 15 Jahre wurde Kälte-Klima-Fachbetrieben das Blaue vom Himmel versprochen, wenn sie nur digitalisieren würden. Dabei gab es...

mehr
Ausgabe 06/2023

Mit Automatisierung und KI mehr Aufträge bearbeiten

Praxisbericht: Handwerkersoftware auch bei großen Unternehmen

Heiko Kießling, Serviceleiter Heiztechnik bei der Daikin Airconditioning Germany GmbH, konnte gar nicht so schnell die Bewerbungen sichten, wie sein Serviceteam binnen sieben Jahren wuchs. 2016...

mehr
Ausgabe 04/2018 Streit Datentechnik

ERP-Branchensoftware

Der "LV-Wizard" der kaufm?nnischen Branchensoftware "Streit V.1" greift auf in der Vergangenheit kalkulierte Projekte zur?ck und vergleicht sie mit der vorliegenden Ausschreibung.

Das Softwarepaket „Streit V.1“ ist eine Komplettlösung für alle kaufmännischen Aufgaben im Kälte-Klima-Handwerk. Es ist dank seines modularen Aufbaus in Betrieben jeder Größenordnung...

mehr
Ausgabe 01/2013 baufinder.de

Online qualifizierte Betriebe finden

Architekten, Fachingenieure und Handwerksbetriebe sind täglich online, um Bestellungen abzuwickeln, Routen zu planen oder zu googeln. Doch nur wenige Betriebe nutzen das Internet für die eigene...

mehr
Ausgabe 01/2012 Label Software

Checklisten

Label Software hat für den Kundendienstbereich Checklisten auf neuem Niveau entwickelt. Die Strategie liegt in der intelligenten Einbindung der Checklisten in die kaufmännische Software...

mehr