Merkle & Partner

Tiefkühlen im großen Stil

Die Klimatisierung von Logistikzentren, welche Kühlhallen, Gefrierhallen, Kältelager und Verpackungszonen umfassen, ist anspruchsvoll. Bereiche mit unterschiedlichen Temperaturen sollten soweit möglich voneinander getrennt werden. Innerhalb von abgegrenzten Zonen sollte die Temperature möglichst gleichmäßig verteilt sein. Und auch Wärmebrücken wie Schleusen oder Tore sowie Wärmeübertrager, Gebläse, etc. sind Teil einer fundierten Auslegung. Nicht nur hinsichtlich des Energieverbrauchs, auch im Hinblick auf die Qualität der zu kühlenden Ware und der Arbeitsabläufe müssen derartige Zentren gut durchdacht sein.

Große Lebensmittelkonzerne nutzen hierfür bereits seit Jahren ingenieurstechnische Berechnungen zur Auslegung ihrer Logistik- und Kühlzentren. Die CFD-Simulation kann hier sehr detailliert zahlreiche Fragestellungen beantworten; von der Platzierung der Produktionsbänder, über die Aufteilung der Klimazonen bis hin zur Luftströmung an Transportbändern und Schleusen.

Die wesentlichen Aussagen lassen sich bereits über ein entsprechendes CFD-Modell mit Hilfe der Strömungsberechnung gewinnen, bei der die Strömungsverteilung und die Geschwindigkeit bewertet werden. Nicht durchströmte Bereiche, sogenannte Totwassergebiete, aber auch Bereiche mit sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten (Zug) können so identifiziert werden. Anschließend kann eine Optimierung erfolgen, sodass Komfort und Energiekosten bei optimaler Kühlleistung und Temperierung im Einklang sind. Weitere Informationen unter www.merkle-partner.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2020

Umweltschonende Lebensmittel-Logistik

Kälteanlage für Lebensmittel-Verteilzentrale
Maschinenraum Integrale K?lteversorgung

Das rund 30.000 m2 große Distributionszentrum im Industriegebiet Köln Langel ist Dreh- und Angelpunkt der Transgourmet Cash & Carry-Märkte in Nordrhein-Westfahlen. Alle Märkte südlich von...

mehr
Ausgabe 06/2016

Acht Klimazonen für die Frische

Kühllager für einen Naturkost-Großhändler

Das Ernährungsbewusstsein hat sich gewandelt. Für immer?mehr?Menschen ist „Bio“ erste Wahl, weil?man gesünder leben und sich dafür bewusster ernähren?möchte. Wobei Bio?mehr ist als ein...

mehr
Ausgabe 05/2013

Logistik: Mietkälte schützt empfindliche Stoffe

Andreas Schmid Logistik ordert Zusatzklimatisierung

Die Andreas Schmid Logistik AG mit Hauptsitz in Gersthofen agiert von mehreren deutschen und einem tschechischen Standort aus. Das Unternehmen lagert für seine Kunden auch wärmeempfindliche Stoffe...

mehr
Ausgabe 06/2009

Schaltschrank-Klimatisierung

Kühlung richtig dimensionieren

Die immer kleineren elektronischen Bauelemente und die dadurch steigende Packungsdichte in Schaltschränken haben die Empfindlichkeit der Systeme gegenüber äußeren Einflüssen wie Staub, Öl,...

mehr
Ausgabe 01/2010

Schaltschrank-Klimatisierung

Kühlung richtig dimensionieren

Die richtige Auswahl und Dimensionierung von Kühlgeräten sind Voraussetzung für eine effiziente Schaltschrank-Klimatisierung. Nicht selten jedoch wird bei der Projektierung von Anlagen deren...

mehr