Gewerbekälte

Ausgabe Großkälte/2020 Johnson Controls

Flüssigkeitskühler

YORK YLAA Chiller von Johnson Controls

Johnson Controls präsentiert einen für das Niedrig-GWP-Kältemittel R1234ze optimierten, wassergekühlten Flüssigkeitskühler mit Schraubenverdichtern. Der luftgekühlte Flüssigkeitskühler „YORK YLAA“ mit...

mehr
Ausgabe Großkälte/2020 Pfannenberg

Chiller mit 20 bis 45 kW

Pfannenberg hat mit der Baureihe „EB 2.0 L“ sechs Chiller mit Kühlleistungen zwischen 20 und 45 kW entwickelt, die auf den Kühlbedarf kompakter industrieller Anwendungen zugeschnitten sind. Neben den...

mehr
Ausgabe Großkälte/2020

Luftströmung in Großkistenlagern für Obst und Gemüse

Verbesserung der Raumauslegung und des Kühlraumbetriebs

Maschinell gekühltes Obst und Gemüse wird nach der Ernte bis zu zehn Monate in Räumen mit mehreren 100 t Lagerkapazität gelagert. Die Lagerung der Ware erfolgt üblicherweise in Großkisten, die bis zu 10 m Höhe gestapelt werden. Im Verbundprojekt „COOL“ wurde untersucht, wie sich in Großkistenlagern der Energieverbrauch optimieren und die Produktverluste minimieren lassen.

mehr
Ausgabe Großkälte/2020 Hans Kaut

Modulierbare Kältemaschinen und Großwärmepumpen

Die Hans Kaut GmbH erweitert mit den neuen „Samurai“-Kaltwassersätzen von Hitachi ihr Angebot für Kühl- und Wärmepumpenanwendungen im industriellen Bereich. Die „Samurai M“-Baureihe (SEER von bis zu...

mehr
Ausgabe Großkälte/2020

Flexible Aufstellung von Klimaanlagen

Nachträgliche Klimatisierung einer Lagerhalle
Insgesamt wurden 32 Au?enger?te mit einem Gewicht von jeweils 184 kg installiert.

Was tut man, wenn für ein Gebäude im Nachhinein eine passende Klimatisierungslösung gefunden werden muss? Die Flächenmaße der zu kühlenden Gebäude müssen beachtet werden, die Statik des Gebäudes hat bestimmte Anforderungen. Wenn nach erfolgtem Gebäudebau nachträglich eine Klimatisierungslösung gefunden werden muss, kommt es auf jedes Detail an – auch auf die Aufstellung.

mehr
Ausgabe Großkälte/2020 Clivet

Luftgekühlte Kaltwassersätze

„SCREWLine4-i“ („WDAT-iZ4“), die neue Baureihe der luftgekühlten Kaltwassersätze für Außenaufstellung von Clivet, ist mit dem Kältemittel HFO R1234ze, Bitzer-Schraubenkompressoren mit...

mehr
Ausgabe 02/2020 Carel

Steuergeräte-Plattform für Gewerbekälte

Steuerger?te-Plattform f?r Gewerbek?lte

Der IoT-Cloud-Dienst „iJ“ von Carel ist die neue Steuergeräte-Plattform für Gewerbekälte, die mit ihrer Modulararchitektur unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht wird. Damit kann das Endgerät...

mehr
Ausgabe 01/2020 NordCap

Tief-/Kühlgeräte mit R290

Der Gewerbekühlschrank „GKM 700 ECO“ (Temperaturbereich von -2 bis +8 °C) hat die Energieeffizienzklasse A, sein tiefkühlendes Pendant „GTM 700 ECO“ (Temperaturbereich von -25 bis 15 °C) erreicht...

mehr
Ausgabe 01/2020

Nachhaltig – von der Erzeugung bis zur Auslieferung

Bio-Gemüselager setzt auf Ammoniak und Direktverdampfer
Rund 4.500 m? gro? ist die Lagerhalle in Oberweiden und fasst bis zu 7.000 t Gem?se.

Wie frisch Bio-Gemüse Monate nach der Ernte zum Verbraucher gelangt, hängt von den Lagerbedingungen ab. Nur wenn Temperatur, CO2 und Luftfeuchtigkeit punktgenau stimmen, bleiben Aromen und Vitamine lange erhalten. Bio-Händler PUR Organic Products ging daher bei der Kühlung keinerlei Kompromisse ein.

mehr
Ausgabe 06/2019 Daikin

Kompakt, leicht und einfach zu händeln

RZA-D und RZAG-N von Daikin

Mit den beiden kompakten Geräteserien „RZA-D“ der Advanced-Serie und „RZAG-N“ der Alpha-Serie der Produktreihe Sky Air für kleinere gewerbliche Anwendungen reagiert ­Daikin auf die Anforderungen von...

mehr