Vor dem Hintergrund der novellierten F-Gase-Verordnung wird es wichtiger, sich als Kälte-Klima-Fachbetrieb mit den besonderen Anforderungen beim Umgang mit brennbaren Kältemitteln auseinanderzusetzen....
Bereits seit dem 01.08.2021 sind die Abgabe und der Erwerb von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) aus illegalem Ursprung verboten. Es drohen Geldbußen bis zu 200.000 €. Dabei gilt die Beweislastumkehr ...
Hans Kaut präsentiert die neuen VRF-Außeneinheiten air365 Max und air365 Max Pro von Hitachi. Durch die flexible und modulare Systembauweise werden höhere Leistungen mit weniger Einzelmodulen...
Über 1.750 Teilnehmer aus Handwerk, Industrie und Planung informierten sich bei den bundesweit elf Veranstaltungen vom 08.11. bis 07.12.2023 der „Was jetzt?“ Info-Tour. Die Experten von Fischer...
Nachdem der Europäische Rat die Gesetzgebung zum schrittweisen Ausstieg aus der Verwendung von Fluorkohlenwasserstoffen (FKW) bis 2050 verabschiedet hat, rät Aggreko (www.aggreko.com) den Betreibern...
Im Oktober 2023 erhielt die Bünting SCM / Logistik GmbH &.CO KG aus Leer den „Lean and Green Award“ verliehen. Anlass dafür war die Einführung und erfolgreiche Zertifizierung nachhaltiger...
Die novellierte F-Gase-Verordnung wurde am 20. Februar im EU-Amtsblatt veröffentlicht und tritt am 11. März 2024 in Kraft. Die meisten Vorgaben darin müssen von Betreibern von Kälte-, Klima- und...
Chemours (www.chemours.com) kündigt die Einrichtung eines internationalen Lifecycle-Programms für F-Gase in Amerika, Asien und Europa an. Ziel dieser Maßnahme ist es, die sichere und weltweite...
Nach weniger als einem Jahr Bauzeit hat Westfalen (www.westfalen.com) ein neues Abfüllwerk in Lanken in Norddeutschland in Betrieb genommen. Auf einem rund 20.000 Quadratmeter großen Areal vor den...
Trane hat einen neuen Luft-Wasser-Flüssigkeitskühler herausgebracht. Trane Aries N ist eine neue Generation von Flüssigkeitskühlern, die mit natürlichem Kältemittel betrieben werden und eine sehr gute...