Das energieeffiziente, nahezu geräuschlose Design-Wandgerät „Haori“ von Toshiba ist modern und elegant. Über den schlanken, geschwungenen Korpus spannt sich ein hochwertiger Textilbezug, der...
Das „MRV“-System von Haier wird um die neuen „MRV SII-Mini VRF“ und die neue „MRV 5-H DC Inverter“ erweitert, welche eine fortlaufende Heizfunktion auch während des Abtauvorgangs ermöglicht. Über die...
Der Baustoffbereich der BayWa AG hat zwei weitere Klimadecken für effizientes Heizen und Temperieren im Sortiment. Während das Produkt „Green Code“ auf den Einsatz in massiven, vorgefertigten...
Daikin erweitert seine R32-Produktpalette „Bluevolution“ um den neuen R32-Mini-Kaltwassersatz – eine kompakte, luftgekühlte Einheit, die sowohl in reiner Kühl- („EWAA-DA“) als auch in...
Die mit variablem Kältemittelstrom (VRF) ausgestatteten „XCT7“-Systeme von Carrier bieten laut Hersteller vielfältige Vorteile: Zuverlässigkeit und Flexibilität, verbesserte Systemleistung, hohe...
Auch bei Panasonic war das Jahr 2020 natürlich stark geprägt durch die Corona-Pandemie. Es war bemerkenswert, wie schnell sich im Zuge dieser Krise der Arbeitsmodus bei Panasonic veränderte. Unsere...
Clivet stellt die neuen „VRF MV6R“-Außeneinheiten zur Wärmerückgewinnung vor. Die neue Baureihe, die in einzelnen Geräten von 22,4 kW bis 50 kW erhältlich ist und bei der bis zu drei Module mit 150 kW...
Durch die Kombination aus Heiz- und Kühlleistung sorgt die neue „Perfera“-Serie von Daikin, erhältlich als Truhen- oder Wandgerät, ganzjährig für ein angenehmes Raumklima. Bei beiden „Perfera“-Geräten...
Die neue Generation seiner „Plasma Quad Plus“-Filtertechnologie für Klima-Innengeräte stellt Mitsubishi Electric vor. Bereits mit der aktuellen „Plasma Quad“-Filtertechnologie lässt sich eine Vielzahl von Schadstoffarten aus der Raumluft entfernen. Um den steigenden Anforderungen an eine hohe Luftqualität zu entsprechen, hat Mitsubishi Electric diese Filtertechnologie jetzt weiterentwickelt.
Hohe Projektanforderungen für pharmazeutisches Logistikzentrum
Wenn die Temperaturabweichung vom Sollwert in einem Hochregallager nur ± 1 °C betragen soll und sich dazu die relative Luftfeuchte in einer Spanne zwischen 20 und 65 % bewegen muss, dann liegen der technischen Gebäudeausrüstung hohe Anforderungen zugrunde. Einen Lösungsansatz für solche Projektanforderungen zeigt die Erweiterung eines pharmazeutischen Logistikbereichs.