Technik

Armacell erhebt außerordentlichen Material- und Betriebskostenzuschlag

Armacell, Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, erhebt einen außerordentlichen Material- und Betriebskostenzuschlag auf sein gesamtes Produktsortiment...

mehr

Web-Seminar: Colt „CoolStream“

Die Kombination aus adiabatischer Kühlung und Wärmerückgewinnung wird zum förderfähigen Energiekonzept in der Lebensmittelindustrie. Das Colt „CoolStream“-System sorgt in der Traditionsbäckerei...

mehr

Hermetic-Webinare: Betrieb von Spaltrohrmotorpumpen beim Einsatz natürlicher Kältemittel

Die Hermetic-Pumpen GmbH, Entwickler und Hersteller dichtungsloser Pumpentechnologien, hat ihre Online-Trainingsreihe weiter ausgebaut. Ab Mai stehen über das digitale Angebot „Hermetic Academy –...

mehr

Interaktives Online-Event von Swegon am 18. Mai

Energiewende, Corona-Krise, Sanierungswelle – vor dem derzeitigen Hintergrund zeigt sich die Haustechnik- und Baubranche besonders dynamisch. Die Firma Swegon, Anbieter von Innenraumklimalösungen,...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 Alfred Kaut/Galletti

Kaltwassersätze und Wärmepumpen

Die kompakten Kaltwasser- und Wärmepumpengeräte der „VLE“-Serie von Galletti, die von der Alfred Kaut GmbH vertrieben werden, sind für die Außenaufstellung konzipiert und haben eine hohe...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 Aggreko

Luftfeuchtigkeit als Herausforderung für Rechenzentren

Eine wenig bekannte Herausforderung für die weltweite Rechenzentrums-Industrie ist die zunehmende Luftfeuchtigkeit. Dies zeigt ein Bericht von Aggreko. Gemäß einem Bericht mit dem Titel „Die versteckten Kosten der Luftfeuchtigkeit vor Ort“ besteht die Herausforderung für Rechenzentren dabei in der Art und Weise, wie der Trocknungsprozess nach einer Überschwemmung oder nach starkem Schneefall abläuft. Sorgen bereitet auch die hohe Luftfeuchtigkeit in den Sommermonaten.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 Clivet

Kältetechnik im Libeskind-Tower

Der Libeskind Tower, auch als „Il Curvo“ bekannt, ist der neue Sitz von PwC Italy in Mailand. Das Hochhaus hat eine Höhe von 175 m und erstreckt sich über 28 Etagen. Bei der Planung der Klimaanlage wurde von einem Personenaufkommen von maximal 2.716 Personen ausgegangen. Zum Einsatz kommen drei Zentrifugal-Chiller von Clivet, die über Inverter gesteuert werden und ihre Leistung in Abhängigkeit von der Wassertemperatur modulieren.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 BMWi

Reallabor: Großwärmepumpen koppeln an Wärmenetze

Im Rahmen eines sogenannten „Reallabors der Energiewende“ wird jetzt erforscht und in der Praxis erprobt, wie Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen dazu einen Beitrag leisten können. Dazu Andreas Feicht,...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Ökologisches und zukunftsorientiertes Konzept

Kälteerzeugung für die Fleischwarenproduktion

Die Sutter GmbH ist ein rheinhessisches Familienunternehmen, das sich auf die Produktion von Kochpökelwaren und Brühwurstartikeln für den Einzelhandel spezialisiert hat. Am Produktionsstandort in Gau-Bickelheim wurde in den vergangenen Jahren eine neue Fertigungshalle errichtet. Bei der erforderlichen Kältezentrale setzte der Betreiber auf ein zukunftssicheres Konzept mit natürlichen Kältemitteln.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Kältetechnik für die Produktion von Impfstoffen

Tiefkühlzellen für -25 °C und -50 °C in der Pharmaproduktion
Die K?lteanlage erzeugt K?lte auf vier Temperaturniveaus von -10 ?C bis -50 ?C ? mit hoher Effizienz und ausfallsicher, d.h. bei kompletter Redundanz.

Für die deutsche Produktionsstätte eines führenden Herstellers von Impfstoffen hat L&R Kältetechnik ein zweigeschossiges, 264 m2 großes Tiefkältelager mit mehreren Tieftemperaturzellen projektiert und gebaut. Insgesamt zwölf Kälteanlagen (je sechs für den Betrieb und sechs Redundanzanlagen) erzeugen vier Temperaturniveaus von -10 bis -50 °C.

mehr