Technik

Ausgabe 01/2019 LG Electronics

Wärmepumpe mit R32

W?rmepumpe mit R32

Die Wärmepumpen-Produktreihe „Therma V“ von LG Electronics beinhaltet auch ein Modell, das mit dem Kältemittel R32 betrieben werden kann. „Therma V R32 Monobloc“ hat einen Leistungskoeffizienten von...

mehr
Ausgabe 01/2019 GEA

Verdichter mit hohem Fördervolumen

Kolbenverdichter

Mit einem maximalen Auslegungsdruck von 39 bar sind die „V HP“-Modelle der „GEA Grasso V“-Serie geeignet für Heizwassertemperaturen von bis zu 70 °C. Die Verdichtermodelle decken ein Fördervolumen von...

mehr
Ausgabe 01/2019 Clivet

Multifunktionswärmepumpe

Multifunktionsw?rmepumpe

Die Wärmepumpe „SPINchiller3 MF“ ist mit einer Kühlleistung von 259 bis 650 kW ein System für die zentralisierte simultane Produktion von Warm- und Kaltwasser. Aufgrund des Einsatzes von zwei...

mehr
Ausgabe 01/2019 Eckelmann

Ganzheitliches Regelungskonzept

2018 eröffnete Edeka Nolte einen großen Supermarkt in Wiesbaden. Auf einer Verkaufsfläche von ca. 1.500 m² erwartet die Kunden ein vielfältiges Angebot mit rund 30.000 Artikeln. Beachtenswert ist auch die Kälteanlage, die mit dem natürlichen Kältemittel Kohlendioxid arbeitet. Die kostenlose Abwärme der Kälteanlage wird genutzt, um den Markt regenerativ zu beheizen und Trinkwasser zu erwärmen.

mehr
Ausgabe 01/2019 Mitsubishi Electric

Klimatisierung mit Hybrid VRF-Technologie

Sein „Hybrid VRF“-System (HVRF) hat Mitsubishi Electric um Produkte mit dem Kältemittel R32 erweitert. Derzeit sind die ersten Baugrößen ab 22,4 kW bis 33,5 kW mit R32 erhältlich, weitere folgen. Das...

mehr
Ausgabe 01/2019 Profroid

CO2-Industrieplattform

Dank der einfachen Installation und Wartung eignet sich die CO2-Industrieplattform von Profroid für zahlreiche Anwendungsbereiche, von Lebensmittelmärkten und Distributionslagern bis hin zu...

mehr
Ausgabe 01/2019

Netzüberwachung mit Phasenmonitoren

Probleme im elektrischen Netz schnell identifizieren
Bild 1: Phasenasymmetrie im Versorgungsnetz

Schwankungen und Ausfälle im elektrischen Stromnetz können viele elektrische Maschinen erheblich beschädigen und ihre Funktion beeinträchtigen. Deswegen ist eine Überwachung des Netzes mit Phasenmonitoren wichtig. Moderne Schutzrelais können flexibel eingestellt werden und bieten eine Datenschnittstelle zur einfachen Identifikation der Fehlerursache.

mehr
Ausgabe 01/2019

Kühldecke sorgt für Wohlfühlklima

Raumtemperierung bei Roth Plastic Technology
Die K?hldecken bei Roth Plastic Technology verwandeln Raumdecken in Strahlungsfl?chen, die R?ume im Sommer angenehm k?hlen.

In Bauvorhaben etwa für Büros, gewerblich genutzten Räumen und Verkaufsräumen kommen verstärkt Rohrregister in Decken zur Raumtemperierung zum Einsatz. Sie verwandeln Raumdecken in Strahlungsflächen, die Räume im Sommer angenehm kühlen und im Winter behaglich wärmen.

mehr
Ausgabe 01/2019

Tipps & Tricks zur Rohrbefestigung

Mit Gelenkverbindern Konstruktionen stabilisieren
Gelenkhalter mit Grundplatte als Befestigungselement einer Abstrebung. Die Grundplatte erm?glicht die Befestigung an der Wand mit D?beln oder eine Verschraubung an Montageschienen.

Bei Rohrleitungsmontagen mit hohen Anforderungen an die Festigkeit und dem Bau von Gerüsten oder Gestellen sind Gelenkverbinder ein wichtiges Montagezubehör. Der Beitrag liefert einen Überblick über die Varianten von Gelenkverbindern und ihre speziellen Anwendungsgebiete.

mehr
Ausgabe 01/2019 DryFiciency

Wärmepumpen in industriellen Trocknungsprozessen

Webseite des DryFiciency-Projekts

Das Projekt „DryFiciency“, gefördert durch das „EU Horizon 2020 Innovative Action“-Programm, arbeitet an der Verringerung der Energiekosten, der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der industriellen CO2-Emissionen, indem es Abwärme in nutzbare Energie umwandelt. Das DryFiciency-Projekt hat zum Ziel, dieses Problem mit zwei Wärmepumpen-Technologien, die industrielle Abwärme in nutzbare Energie umwandeln, zu lösen.

mehr