Technik

Ausgabe 01/2019 Beijer Ref

Schluss mit den Märchen! Infoblatt für R744

Das Kältemittel CO2 findet – nicht zuletzt durch die Auswirkungen der F-Gas-Verordnung – vermehrt Einsatz in kältetechnischen Anlagen. Viele Kälteanlagenbauer haben jedoch noch Berührungsängste, die zum Teil auf Unkenntnis bzw. Halbwahrheiten beruhen. Um diese Ängste zu nehmen, hat der Kälte-/Klima-Großhändler Beijer Ref ein Infoblatt über R744 mit dem Titel „Schluss mit den Märchen!“ entwickelt.

mehr
Ausgabe 01/2019

Produkte digital erfahrbar machen

Die Güntner Virtual Experience zur Vertriebsunterstützung

Digitalisierung ist das Schlagwort der Stunde. Auch die Firma Güntner setzt sich mit diesem Thema auseinander und hat sich konkrete, kurzfristige Anwendungsziele überlegt, die nicht nur die Kommunikations- und Arbeitsprozesse mit den Kunden vereinfachen, sondern auch dem Vertrieb bei Beratungsgesprächen helfen. Ziel sollte es sein, die immer umfangreicheren Funktionen anschaulich als virtuelle Erfahrung (Virtual Experience) erlebbar zu machen.

mehr
Ausgabe 01/2019

CO2-Anlage in Deutschlands größtem Supermarkt

Kältetechnik bei Edeka Zurheide Feine Kost in Düsseldorf
Zwei "Roxsta2.0"-CO2-K?lteanlagen versorgen den Supermarkt.

Nach zwölf Monaten Umbauzeit eröffnete Edeka Zurheide Feine Kost im Crown in der Düsseldorfer Innenstadt im März 2018 seine Türen. Auf einer Fläche von 12.000 m² und über zwei Etagen verteilt bietet der größte Supermarkt Deutschlands mehr als 60.000 Artikel. Neben gängigen Produkten wie Kaffee, Tee oder Drogerieartikel bietet der Markt vor allem eins: Feinkost. Vom Feinsten ist jedoch auch die eingesetzte CO2-Kälteanlage.

mehr
Ausgabe 01/2019 Frigopol

Anwendungen von Hochtemperaturwärmepumpen 

Frigopol hat für Nahwärme- und Fernwärmekraftwerke einen Lösungsansatz entwickelt, der Biomasseheizanlagen mit Hochtemperatur-Wärmepumpen kombiniert. Die Energiegewinnung durch den Einbau von Rauchgaskondensationsanlagen verbessert den Wirkungsgrad der Anlagen erheblich und zusätzlich erzielt man eine Leistungssteigerung der Gesamtanlage.

mehr
Ausgabe 01/2019

Kaltsolebereitung und Wärmerückgewinnung

DK-Komponenten bei der Schinkenmanufaktur Klümper
22 DK-Komponenten sind bei Kl?mper im Einsatz.

Die Schinkenmanufaktur Klümper in Schüttorf blickt auf eine fast 200-jährige Firmengeschichte zurück. Nicht ganz so lange – aber immerhin auch seit mehr als 20 Jahren – setzt das Unternehmen Produkte der Firma DK-Kälteanlagen aus Emsdetten ein. Es gibt wohl kaum einen Betrieb, der mehr DK-Komponenten einsetzt als Klümper.

mehr
Ausgabe 01/2019

Luft gut – alles gut?

Indoor Life Quality in der TGA
Beurteilung der relevanten Bereiche bzgl. Einfluss des Klimawandels, relativer Wichtigkeit der Ver?nderung und des klimabedingten Handlungsbedarfs

90 % unserer Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen. Auch durch diese Tatsache wird deutlich, wie wichtig eine gute Raumluftqualität (IAQ – Indoor Air Quality) und ausreichende Luftversorgung ist. Dabei stehen die positiven Auswirkungen guter Raumluftqualität außer Frage.

mehr
Ausgabe 01/2019

Einsatz von R-454A im Kühllager

Backwarenhersteller Park Cakes nutzt umweltfreundliche Kältemittellösung
Das neue K?hllager von Park Cakes in Oldham/Gro?britannien

Das Unternehmen Park Cakes Ltd. hat sich beim Bau eines Kühllagers im neuen Logistikzentrum am Produktionsstandort im britischen Oldham für den Einsatz des Kältemittels „Opteon XL40“ (R-454A) anstelle von R-404A entschieden. Dies war die erste kommerzielle Installation dieses HFO-basierenden Kältemittelblends mit einem sehr niedrigen GWP-Wert.

mehr
Ausgabe 01/2019

Luftbefeuchtung in einem Inkassounternehmen

Forderungen an ein gesundes Raumklima erfüllt
Eine ganzj?hrig optimale Luftfeuchte sch?tzt die Gesundheit der Mitarbeiter bei der BHS

Zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter suchten die Bad Homburger Inkasso und die BHS Bad Homburger Servicegesellschaft nach Möglichkeiten einer nachträglichen Luftbefeuchtung. Als Alternative zur Befeuchtung in der raumlufttechnischen Anlage konnte eine Direkt-Raumluftbefeuchtung alle Anforderungen an Hygiene und Betriebssicherheit erfüllen.

mehr
Ausgabe 01/2019 Fridge Tent

Mobile Kühlzelte auf Mietbasis

Im K?hlzelt ist Platz f?r sechs Paletten.

Ob Cateringunternehmen, technische Hilfsdienste oder medizinische Einrichtungen – wer nur temporär oder an unterschiedlichen und schwierig zugänglichen Orten Kühlung benötigt, für den sind Kühlanhänger meist die einzige Lösung. Allerdings sind diese nicht überall einsetzbar oder verfügbar. Eine Alternative ist das „Fridge Tent“, ein mobiles Kühlzelt, mit dem überall, innerhalb weniger Minuten und ohne Werkzeug ein Kühlraum entstehen kann.

mehr
Ausgabe 01/2019 KKA

Der 1. KKA-Klimagipfel

Teilnehmer des 1. KKA-Klimagipfels

Am 29. November 2018 fand mit dem 1. KKA-Klimagipfel ein Netzwerktreffen der besonderen Art statt. Auf Einladung der KKA ­kamen die Entscheidungsträger der wichtigsten Klimatechnikanbieter in Deutschland im Schlosshotel Kronberg zusammen, um gemeinsam über die drängenden Herausforderungen der Branche zu diskutieren.

mehr