Weiterbildung

Ausgabe 04/2024

Verlässliche Kältesysteme für die Kühlkette

Aufschlussreiche Erfahrung beim Eurovent Kälte Kolloquium 2024

43 ausgewählte Vertreter aus allen Bereichen der Kühlkette trafen sich in Wiesbaden zum Eurovent Kälte Kolloquium 2024. Zwei Tage lang, vom 4. bis 5. Juni, informierten sich Betreiber, Planer und Hersteller über zuverlässige Kältesysteme für die Kühlkette „Vom Bauernhof bis zum Supermarkt“. ...

mehr
Ausgabe 04/2024

Erfolgreiche Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker

Neun Absolventen am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen

Am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen haben Ende Juni neun Studenten aus dem Fachbereich Kältetechnik ihre Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker mit Erfolg abgeschlossen. Am Donnerstag, den 27. Juni 2024, erhielten sie nach einer intensiven Zeit mit einem besonders fordernden Projektsemester ihre Zertifikate. ...

mehr

Wärmepumpen-Symposium an der Hochschule Karlsruhe

Am Donnerstag, 20. Juni 2024, lädt das Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik (IKKU, www.h-ka.de/ikku/profil) von 12.00 bis 20.00 Uhr zu einem Wärmepumpen-Symposium an der Hochschule Karlsruhe...

mehr

Referenten für Seminar „Prüfung von Kälteanlagen“ gesucht

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ, www.dgwz.de) sucht ab sofort Fachexperten als Referenten für das Seminar „Kälteanlagen – Befähigte Person zur Prüfung nach...

mehr

Neue Advansor CO2-Online-Schulungen

Um die Verwendung natürlicher Kältemittel zu unterstützen, bietet Advansor (www.advansor.de) kostenlose technische Online-Schulungen zu CO2-Systemen an. Zu den neuen Schulungsterminen im Herbst kann...

mehr
Ausgabe 03/2024

Ein Erfahrungsbericht zur NKF-Fortbildung „Kältetechnik für Kaufleute“

Wie funktioniert eigentlich eine Kälteanlage?

Verdichter, Verflüssiger, Verdampfer – all diese Begriffe sind für Branchenkenner Grundlagen, aber ich hatte dazu noch keine Erfahrungswerte. Nach der Schulung an der Norddeutschen Kälte-Fachschule (NKF), die sich zwar primär an Kaufleute wendet, aber das passende Einstiegslevel bot, weiß ich, wie all diese Komponenten eine Kältemaschine ergeben. ...

mehr
Ausgabe 03/2024 AMCA

Europäisches Symposium für Lufttechnik 2024 in Schwäbisch Hall

Die Air Movement and Control Association International (AMCA, www.amca.org) lädt Branchenexperten zum Europäischen lufttechnischen Symposium 2024 ein. Die Veranstaltung findet am 10. und 11. Juli 2024...

mehr
Ausgabe 03/2024 LIK

Neue und künftige Meister

Bei zwei Feiern im Innungsbezirk der Landesinnung Kälte-Klima-­Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK, www.landesinnung-kaelte-klima.de) konnten im Februar 65 neuen Meistern im...

mehr

Vortragsprogramm zum 15. ZVKKW-Supermarkt-Symposium am 27. Juni 2024

Am 27. Juni 2024 veranstaltet der Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen (www.zvkkw.de) zum 15. Mal das ZVKKW-Supermarkt Symposium in Darmstadt im Maritim Konferenzhotel. Nun wurde das endgültige...

mehr

Eurovent Kälte Kolloquium 2024

Eurovent (www.eurovent-certification.com/de/) setzt sein Vortragsprogramm in Deutschland fort. Am 4. und 5. Juni 2024 findet das „Eurovent Kälte Kolloquium 2024“ im Kloster Eberbach in Eltville am...

mehr