Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1347 Treffer

Ausgabe Großkälte/2018

Fleisch-Tiefkühlung: Komplexe Steuerung einfach umsetzbar

Steuerung einer CO2-Verbundkälteanlage ohne Zwischenabtauung
Die Tekloth-Experten Stefan Bollmann, Planung und Vertrieb, und Christoph Holtschlag, Planung und Softwareentwicklung, sowie Michael Holländer, Building Automation der Beckhoff-Niederlassung Rhein/Ruhr, und Marco Möllenbeck, Planung, Entwicklung und Vertr

Die Tekloth GmbH, Bocholt, hat eine CO2-Verbundkälteanlage für eine Fleisch-Tiefkühlung konzipiert, die auf eine aufwändige Zwischenabtauung verzichten kann. Das hierzu erforderliche Know-how für den besonderen Systemaufbau und die entsprechenden Steuerungsfunktionen konnte mit dem verwendeten System optimal und trotz der hohen Anlagenkomplexität auch einfach und komfortabel umgesetzt werden.

mehr
Ausgabe 02/2018 Daikin

Wandgerät mit besonderer Optik

Mit „Stylish“ bringt Daikin ein neues Klima-Innengerät für die Wandmontage auf den Markt, das mit besonderer Optik und Funktionalität punktet. Beide Betriebsarten − Heizen und Kühlen − sind in der...

mehr
Ausgabe 02/2018

Qualitätsmerkmale technischer Dämmstoffe

Teil 5: Sichere und schnelle Verarbeitung entscheidend
Technische Dämmstoffe im Test: Welches Material macht das Rennen?

Eine fachgerechte Montage ist das A und O in der Kältedämmung. Die Verarbeitungsqualitäten eines Dämmstoffs sind daher maßgeblich bei der Produktwahl. Denn was nützt ein technisch überragender Dämmstoff, wenn er nicht sicher, sauber und schnell angewendet werden kann? Der Beitrag vergleicht diesbezüglich die verschiedenenen Dämmsysteme.

mehr
Ausgabe 02/2018

Potentiale der Wärmerückgewinnung nutzen

Richtige Einbindung reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen
Außenverflüssiger im Bypass bei Betrieb WRG

Die Auswirkungen der F-Gase Verordnung ziehen gerade wie ein Wirbelsturm durch die Branche. Obwohl der Anteil der klimawirksamen Emissionen aus Kälte- und Klimaanlagen recht klein ist, muss die Branche ihre Emissionen stark reduzieren. Leider bleibt das Potenzial, dass die Wärmerückgewinnung (WRG) aus gewerblichen Kälteanlagen bietet, ziemlich unbeachtet.

mehr
Ausgabe 02/2018

Veränderungen im Kältemittelmarkt

Interview mit Gunther Gamst und Volker Weinmann, Daikin Germany
Gunther Gamst (links): "Wir sehen uns als Hersteller ganz klar in der Verantwortung  aufzuklären, was nach der neuen F-Gase-Verordnung geht und was nicht."

Der Kältemittelmarkt befindet sich im Wandel. Gunther Gamst, Geschäftsführer Daikin Germany, und Volker Weinmann, Beauftragter Politik, Umwelt, Verbände Daikin Germany, stellten sich den Fragen der KKA zu den aktuellen Veränderungen und den Auswirkungen auf die Kältemittelwahl.

mehr
Ausgabe 02/2018

Was ändert sich mit der ISO 16890?

Gesundheitliche Folgen des Feinstaubs in der Außenluft

Laut Bericht des Umweltbundesamtes vom 4. November 2016 kann Feinstaubbelastung zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung leisten effektive Filtersysteme in raumlufttechnischen Anlagen. Mit der ISO 16890 „Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik“ wurde ein Normenwerk geschaffen, das auf das Thema Feinstaub ausgerichtet ist.

mehr
Ausgabe 02/2018

Kennwerte, Pflichten und Fallstricke

Ökodesign-Richtlinie für Kaltwassererzeuger – Teil 2
Der Einsatz von kältemittelüberfluteten Verdampfern bietet eine konstruktive und effiziente Lösung, um die Energieeffizienz zu steigern.

Die neue Ökodesign-Richtlinie für Kaltwassererzeuger, die seit Januar 2018 gilt, stellt Hersteller, Fachplaner und Anlagenbauer gleichermaßen vor große Herausforderungen. Um alles parat zu haben, was die Ökodesign-Richtlinie vorschreibt, ist eine gründliche Vorbereitung unumgänglich. Lesen Sie, auf welche Kennwerte es ankommt, wie sie berechnet werden und welche Fallstricke es zu umgehen gilt.

mehr
Ausgabe 02/2018

Cyber-Security für Kälte-Klima 4.0

Angriffsszenarien und Schutzmöglichkeiten
Bild 1: Suchmaschine für Maschinen und Geräte im Internet

Cyber-Angriffe sind in aller Munde und regelmäßig auch in den Nachrichten. Angriffe auf Telekommunikationsunternehmen oder Internetdienstleister haben eine breite Wahrnehmung in Öffentlichkeit. Aber auch die Kälte- und Klimatechnik kann hier betroffen sein. In dem Beitrag werden aktuelle Entwicklungen bei vernetzten Maschinen – Angriffsszenarien und Möglichkeiten zum Schutz – vorgestellt.

mehr
Ausgabe 02/2018 Malessa & Schüller

Reinigungs- und Pflegemittel

Reinigungs- und Pflegemittel Storm

Die Reinigungs- und Pflegemittel „Storm“ – angeboten von der Malessa & Schüller GmbH, sind speziell für anspruchsvolle Bedingungen/Reinigungsorte der Kälte- und Klimatechnik entwickelt worden, z.B....

mehr
Ausgabe 02/2018

Der Monteur unter der Lupe

Das ABC des richtigen Verhaltens

Im harten Wettbewerb ist für jede Firma der Service besonders wichtig. Gerade die kleineren Firmen können durch Service des Monteurs beweisen, dass sie neben den Großen gute Möglichkeiten haben, sich im Markt zu positionieren. Kunden möchten die volle Serviceleistung genießen, unabhängig von der Auftragssumme. Was gehört dazu - von A bis Z?

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

900 Treffer in "AT Minerals"

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1206 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1345 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

200 Treffer in "Computer Spezial"

818 Treffer in "dach+holzbau"

1800 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1051 Treffer in "metallbau"

307 Treffer in "recovery"

1482 Treffer in "SHK Profi"

1823 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2357 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"