Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1347 Treffer

Ausgabe 03/2015

Mindesteffizienz für alle Lüftungsgeräte

Neue Verordnung mit weitreichenden Folgen

Am 26. November 2014 ist die neue EU-Verordnung zur Mindesteffizienz von Lüftungsanlagen in Kraft getreten. Planer und Anlagenbauer sollten die Verordnung kennen, da sie großen Einfluss auf die technische Auslegung von Lüftungsgeräten hat.

mehr

Europa mit Vorbildfunktion

In Europa schreibt die F-Gase-Verordnung ein kontrolliertes Phase-Out der F-Gase bis zum Jahr 2030 vor. Ein umfangreiches Unterfangen, das auch in den USA genau beobachtet wird. Monika Witt,...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015 Danfoss

Industriekältekomponenten

Neu im Danfoss-Sortiment für die Industriekälte sind zwei Komponenten der bekannten „Flexline“-Plattform: Die Ventilstation „ICF 15-4“ und das „ICV“-Ventil mit Flanschen als Ersatz für...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015 Bitzer

Verdichter für Ammoniak

Der Verdichter „OS.A95“ der Bitzer Kühlmaschinen GmbH ist speziell für den Einsatz in industriellen Ammoniakanwendungen geeignet. Dafür wurde die bestehende „OS.85“-Baureihe...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015 Systemair

Luftschleieranlage

Luftschleier dienen dem Trennen unterschiedlicher Temperaturbereiche bzw. verhindern den Austausch bei geöffneten Eingängen. Frico, eine Marke der Systemair-Gruppe, bietet die Luftschleieranlage...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015 GCM Kältesysteme

Flüssigkeitskühler

Das neu gegründete Unternehmen GCM Kältesysteme GmbH entwickelt und fertigt Flüssigkeitskühler, die mit natürlichen Kältemitteln arbeiten. Geschäftsführer Wolfgang Hausmann: „Wir bieten...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015

Die MSS-Theorie

Wie Verdampfer und Expansionsventil zusammenwirken

Mit Hilfe des MSS („Minimum Stable Superheat” oder „Minimales Stabiles Signal der Überhitzung”) kann das statische und dynamische Verhalten eines Verdampfers erklärt werden. Es wird das Zusammenwirken des Expansionsventils und des Verdampfers im Detail dargestellt und es werden praktische Hinweise zur Auswahl und zum Betriebsverhalten dieser Komponenten gegeben.

mehr
Ausgabe Großkälte/2015

Industriewärmepumpen

Absperrventile und Regelkomponenten für Ammoniak-Wärmepumpen

Große Industriekühlanlagen verbrauchen eine erhebliche Menge an Energie. Gleichzeitig wird Wärmeenergie aus der Anlage als Abwärme an die Umgebung abgegeben. Mit der Technologie der Ammoniak-Wärmepumpen kann diese Abwärme für die Erzeugung von Warmwasser mit einer Temperatur von bis zu 90 °C genutzt werden.

mehr
Ausgabe Großkälte/2015

Bestnoten für neue Isolierkühler-Generation

Gemeinsame Entwicklung von thermofin und ebm-papst

Bei einem Besuch des Ventilatorenherstellers ebm-papst im Werk von thermofin wurde die bisherige Ausführung des Isolierkühlers mit riemengetriebenen AC-Ventilatoren genauer unter die Lupe genommen. Ein reger Gedankenaustausch zwischen beiden Firmen führte zu neuen Lösungsansätzen für die Entwicklung effizienter und wartungsfreundlicher Kühler.

mehr
Ausgabe Großkälte/2015

Mietkälte als „UKV“

Unterbrechungsfreie Kälte-Versorgung

Akuter Kältebedarf kann viele Gründe haben: Mal sind es Wartungen oder Reparaturen, dann wieder stehen Umbauarbeiten an. Die größten Probleme bereiten sicher plötzliche Ausfälle, bei denen der schnelle Ersatz dringend erforderlich wird. Mietkälte mit einem 24-Stunden-Service kann in den genannten Fällen der Problemlöser sein.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

900 Treffer in "AT Minerals"

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1206 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1345 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

200 Treffer in "Computer Spezial"

818 Treffer in "dach+holzbau"

1800 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1051 Treffer in "metallbau"

306 Treffer in "recovery"

1482 Treffer in "SHK Profi"

1823 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2357 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"