DK-Kälteanlagen

Abwärmenutzung im Wandel

Die Novellierung der F-Gas-Verordnung versetzt die Kältebranche in Aufruhr und sorgt für zahlreiche Veränderungen. Dies macht sich auch im Bereich der Abwärmenutzung bemerkbar. Beispielsweise ist die Konstruktion von Wärmerückgewinnungen für transkritische CO2-Kälteanlagen bei DK zum täglichen Brot geworden. Ende 2017 bekamen wir die 500. Anlage in Auftrag.
Sehr gerne möchten wir uns bei all unseren Kunden für das Vertrauen – gerade in den Anfangszeiten – ausdrücklich und herzlich bedanken.

Nach zehn Jahren Entwicklung und Herstellung von Wärmerückgewinnungsanlagen für transkritische CO2-Anlagen behaupten wir, der Branche eine reichhaltige Erfahrung, optimale Lösungen für zahlreiche Anwendungsfälle und höchste Flexibilität in der Produktion bieten zu können.
Neben der DK-Wärmerückgewinnung produziert DK seit über 30 Jahren auch den DK-Kaltwasserbereiter. Auch auf dieses Produkt nimmt der „Kältemittel-Tsunami“ keine Rücksicht. DK-Kaltwasserbereiter mit Verdampfern für transkritische CO2-Kälteanlagen werden nun im Supermarkt zur Kühlwasserrückkühlung für steckerfertige, wassergekühlte Kühlmöbel eingesetzt sowie in Bäckereien in mehreren europäischen Ländern.
Ein Highlight des Jahres 2017 war für uns ­– und wahrscheinlich auch für einen großen Teil der Branche – die EuroShop in Düsseldorf. Mit dem imposanten 2000 l fassenden DK-Energiespeicher haben wir einen weiteren Trend im Bereich der Abwärmenutzung aufgegriffen – die Erwärmung von Trink- und Heizungswasser in nur einem Behälter. Dabei wird das Trinkwasser im Durchlaufsystem auf Temperatur gebracht. 
Auch durch neue Wärmetauscher für transkritische CO2-Anlagen, welche eine größere Leistung und einen größeren freien Querschnitt aufweisen, sorgten dafür, dass schon einige Systeme sowohl in deutschen also auch in ausländischen Supermärkten in Betrieb gegangen sind. Aber auch außerhalb des Supermarktes erfreut sich der DK-Energiespeicher immer mehr Interesse, sodass wir im Frühjahr 2017 eine Schnellauswahlliste  für die klassische Gewerbekälte veröffentlicht haben.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019

Wärmerückgewinnung für CO2-Kälteanlagen

Trink- und Heizungswassererwärmung im Supermarkt
CO2-Boosteranlage

1980 gründete Bert Meyer einen kleinen Feinkostmarkt in Pinneberg. Mittlerweile hat sich das Unternehmen mit sieben Standorten in Hamburg, Pinneberg und auf Sylt zu einer mittelständischen...

mehr
Ausgabe 01/2017 DK-Kälteanlagen

Frischer Rückenwind für die Abwärmenutzung

DK erwartet für 2017 einen verstärkten Rückenwind für das Energiesparen durch die Abwärmenutzung! Zum ersten Mal seit 15 Jahren haben sich im Dezember 2016 die Staaten der Organisation Erdöl...

mehr
Ausgabe 04/2015

Abwärmenutzung des größten Klimawindkanals Europas

Optimale Nutzung in einem Wärmenetz

Insgesamt sollen drei Bürogebäude unterschiedlichen Baustandards angeschlossen werden. Eines der drei Bürogebäude muss mit Raumwärme auf einem Temperaturniveau von rund 65 °C versorgt werden....

mehr
Ausgabe 01/2015 DK-Kälteanlagen

Nachfrage nach Wärmerückgewinnung bleibt hoch

Noch bis vor Kurzem hätte DK gesagt, dass das beste Verkaufsargument für eine DK-Wärmerückgewinnung ein möglichst hoher Ölpreis sei. Diese Aussage ist nun nicht mehr haltbar, denn die Nachfrage...

mehr
Ausgabe 06/2014 VDE Verlag

Effizienter Betrieb von Kälteanlagen

In Deutschland entfällt etwa 16 % der verbrauchten Elektroenergie auf die Kältetechnik. Wie können der Energieverbrauch in Kälteanlagen gesenkt und die Wärmerückgewinnung möglichst effektiv...

mehr