SorTech

Industrie-Adsorberanlage

Bei der Industriekälteanlage „eCoo Industry“ der SorTech AG handelt es sich um eine Anlage mit „eCoo“-Adsorptionsmodulen, die in Bauweise und Funktion auf die Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten sind. Durch die Adsorptionskältemodule bringt eine einzige Anlage so viel Kälteleistung wie drei herkömmliche „eCoo“-Aggregate, also 48 kW, auf. Für eine kompakte Bauweise findet neben den Modulen auch die Systemtrennung ihre Position, so dass weitere aufwendige Verrohrungsarbeiten entfallen. Die Steuerungstechnik von Siemens vereinfacht die Bedienung der Kälteanlage erheblich, denn sie lässt sich mühelos mit allen Schnittstellen im Gebäudemanagement verbinden. Außerdem wird durch das Gehäuse die höhere Schutzklasse IP 54 erreicht. Bei allen Neuerungen funktioniert „eCoo Industry“ trotzdem nach den Prinzipien der bekannten SorTech-Adsorptionskälteaggregate. Die Anlagen können mit nahezu jeder Wärmequelle zwischen 50 und 95 °C betrieben werden und Kaltwassertemperaturen ab 8 °C erzeugen. Dabei verwendet auch „eCoo Industry“ reines Wasser als Kältemittel.

SorTech AG

06126 Halle an der Saale

0345 279809-0

www.sortech.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2016

Abgesicherte Adsorption

Hybride Kühlung mit Kompressionskälte

Damit es zu keinen Verwechslungen kommt – es geht um das „D“! D wie Adsorption, das vom „B“ der Absorption zu unterscheiden ist (siehe auch Infokasten). Adsorptionskälteanlagen arbeiten...

mehr
Ausgabe 03/2016 SorTech

Kompression und Adsorption kombiniert

Auf der Fachmesse SHK Essen im März 2016 präsentierte die SorTech AG den „Hybrid Chiller“ – eine Kombinationsmaschine aus Kompressions- und Adsorptionskälteanlage. Auf einem Gemeinschaftstand...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015

Adsorptionskälte im industriellen Umfeld

Kühlung von Faulgasen bei der Stadtentwässerung Mannheim

Der Druck Energieverbräuche zu senken, die Energieeffizenz von Prozessen zu steigern, den Ausstoß von CO2 zu verringern und nicht zuletzt die Kältemittelproblematik mit zeitnahen Ausstiegsszenarien...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012

Adsorptionskältemaschinen auf dem Vormarsch

Standardanwendungen beweisen ihre Praxistauglichkeit

Wurden die ersten Anlagen mit Adsorptionskältemaschinen noch 2010 als Prototypen und im Rahmen von Forschungsprojekten gebaut (siehe KKA Großkälteheft 2010, „Wärme ist Antrieb für Kälte“), so...

mehr
Ausgabe 05/2008

Küchenerprobte Adsorptionskälte

Ein Serienprodukt für solare Kühlung

Mit fragenden Blicken beobachteten Passanten die Bohrarbeiten vor dem Hauptgebäude des Fraunhofer ISE in Freiburg. Die Solarforscher bohrten nicht nach Öl, Ziel der Arbeiten waren drei...

mehr