CoolEnergy

Kühlung fürs „Superhirn“

Der „Cray-XT6m“ ist ein Rechner der Superlative. Das „Superhirn“ der Universität Duisburg-Essen (UDE) schafft 31 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde. Die daraus resultierende Wärmeentwicklung überfordert die vorhandene Kühlanlage im Serverraum. CoolEnergy (www.cool­energy.de) liefert die notwendige Zusatzklimatisierung auf Mietbasis. Das Projekt läuft bis Ende des Jahres. Die  Kühlanlage der Bauliegenschaftsbetriebe reicht für den « Cray-XT6m“ bei Weitem nicht aus. Sie liefert nur ein Drittel der erforderlichen Kälte. Als Zwischenlösung hat sich die UDE für eine temporäre Lösung auf Langzeitmietbasis entschieden. Zur Klimatisierung setzt der Mietkältespezialist vier spezielle EDV-Lüftungsgeräte mit einer Gesamtleis­tung von 100 kW ein. Die mobilen EDV-Lüftungsgeräte sind auf den Einsatz in feuchtigkeitssensiblen IT-Bereichen zugeschnitten. Ein leistungsstarker Kaltwassersatz mit 130 kW versorgt die Lüftungsgeräte.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2016 ICS CoolEnergy

Umfirmierung

Vor zehn Jahren wurde die CoolEnergy GmbH als Tochtergesellschaft der ICS Cool Energy GmbH (www.icscoolenergy.de) gegründet. Nun findet die Umfirmierung des deutschen Kälte-, Klima- und...

mehr
Ausgabe 03/2011 CoolEnergy

Mietkälte-Flotte ausgebaut

CoolEnergy baut seine Mietkälte-Flotte weiter aus. Newcomer im mobilen Maschinenpark sind die Lüftungsgeräte „Cool AIR 15“ und die Splitklimageräte „Cool Clima 6.7“. Dazu kommen besonders...

mehr
Ausgabe Großkälte/2011

Mietkälte als „Plan B“

Bei Ausfällen, Wartungen, Reparaturen, Um- und Ausbauten

Wenn die hauseigene Kältetechnik ausfällt, ist der gesamte Produktionsprozess gefährdet. Streikt die Klimaanlage im Serverraum, sind IT-Probleme vorprogrammiert. Unternehmen und Organisationen...

mehr
Ausgabe 05/2009

Mietkühlung für Ethanol-Produktion

Fernwartung schafft Funktionssicherheit

In den zwölf Jahren seines Bestehens hat sich das Leistungsspektrum von Prokon Nord deutlich erweitert. Zunächst stand vor allem das Thema Onshore-Windenergie im Mittelpunkt. Inzwischen hat sich das...

mehr
Ausgabe 05/2009 CoolEnergy

Kein Hitzefrei im Serverraum

Die Wärmeentwicklung in Serverräumen ist hoch und wird zunehmend höher. Steigende Datenaufkommen verlangen zusätzliche Server, damit wachsen auch Abwärme und geforderte Kühl­leistung. Mit...

mehr