CoolEnergy

Mietkälte für Weinbranche

In der Weinbranche ist der Kühlbedarf zeitlich begrenzt – oft auf wenige Wochen im Jahr. Temporäre Kälte ist damit eine ökonomische Lösung. Sie erspart hohe Investitionen in die Kühltechnik. Zur Verfügung stehen Anlagen in allen Größenordnungen – von 5 bis 5000 kW. Im Weinbereich benötigt man in der Regel Leis­tungsstärken von 10 bis über 350 kW. Die Kälteaggregate lassen sich zur Klimatisierung auch mit Lüftungsanlagen kombinieren.
Kältetechnik ermöglicht in der Weinproduktion eine kontrollierte Temperierung zur gezielten Gärsteuerung. Die geschlossene Kreislaufkühlung der Mietkälteanlagen ist...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2014

Kurzfristiger Sanierer: Mietkälte

Vier Einsatzfälle für mobile Technik

Fall eins: Die vorhandene Kälteanlage ist akut defekt oder muss saniert werden. Eine neue hat mehrere Monate Lieferzeit oder überschreitet das aktuelle Investitionsvolumen. Fall zwei: Eine...

mehr
Ausgabe 04/2011 CoolEnergy

Mietkälte wird zur Langzeitlösung

Ausgangspunkt war die Wartung des Kühlsystems: Für die Dauer der Inspektion bestellte das britische Chemieunternehmen Contract Chemicals ein Mietkälte-Paket bei CoolEnergy (www.coolenergy.de)....

mehr
Ausgabe 03/2011 Coolworld

Mietkühlung als flexible Lösung

Engpässe in der Prozesskühlung, Klimatisierung oder Kühl/Tiefkühlräumen – das kann teure Folgen haben. Das Mietunternehmen Coolworld Deutschland verfügt über eine umfassende Mietflotte und...

mehr
Ausgabe 06/2010 CoolEnergy

Kühlung fürs „Superhirn“

Der „Cray-XT6m“ ist ein Rechner der Superlative. Das „Superhirn“ der Universität Duisburg-Essen (UDE) schafft 31 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde. Die daraus resultierende...

mehr
Ausgabe Großkälte/2009 CoolEnergy

Mietkälte – Projektierung und Support

Mietkälte ist eine wirtschaftliche Lösung für alle, die schnell temporäre Kühlung benötigen. Anwender profitieren dabei von überschaubaren Kosten und schnellen Reaktionszeiten. CoolEnergy...

mehr