Victaulic

Stahlrohr-Verbindung im Alfried-Krupp-Krankenhaus

2015 wurde damit begonnen, das Kühlsystem des Alfried-Krupp-Krankenhauses in Essen zu modernisieren. Da die Rückkühler sichtbar auf dem Dach installiert werden mussten, hat der Betreiber sich für die Installation von Edelstahlrohren entschieden. Die dünnwandigen Rohre sind nicht nur schöner anzusehen, sondern auch der Transport wurde aufgrund des geringeren Gewichts vereinfacht. Jedoch brachte die Installation der Edelstahlrohre für den Kälteanlagenbauer, die Iwanowski GmbH (www.iwanowski-gmbh.de), auch einige Herausforderungen mit sich: Der Zeitplan für das Projekt war sehr knapp bemessen und es stand kein qualifizierter Schweißer zur Verfügung. Die Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderungen war das „StrengThin-100“-System von Victaulic (www.victaulic.com). Dieses System, das zum Verbinden von 2-mm-Edelstahlrohren mit Drücken bis 16 bar konzipiert wurde, hat eine „Ready“-Kupplung des Typs E497 und eine Reihe von Formteilen, welche eine sofortige Installation ermöglichen, ohne dass die Kupplung vorher demontiert werden muss. Darüber hinaus sind alle Verbindungen qualitativ gleich, es kommt keine offene Flamme zum Einsatz und die Aufnahme der Längenausdehnung ist unkompliziert.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2017 Refrion

Veränderungen im Markt für Rückkühler

Der Rückkühlermarkt in Deutschland wird auch in den nächsten Jahren stark wachsen. In Zeiten von Klimawandel und Energiewende stehen Energieverbrauch und Betriebskosten überall auf dem Prüfstand....

mehr
Ausgabe 01/2015 Jaeggi

Adiabater Rückkühler

Jaeggi hat den „HTK“ (Hybrider Trockenkühler) und als Produktneuheit einen adiabaten Rückkühler ADC „Hybrid Blue“ (Advanced Dry cooler) vorgestellt. Der „Hybrid Blue“ ist eine...

mehr
Ausgabe 03/2012 Thermokey

Neue Bauform für luftgekühlte Trockenrückkühler

Die Nachfrage nach trockener Rückkühlung ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. In der Vergangenheit wurden hauptsächlich Wasserkühlmaschinen kleiner Leistungen mit Trockenkühlern...

mehr
Ausgabe 05/2011 Ciat

Leise Rückkühler bis 800 kW

Vollständig neu entwickelte Rückkühler bzw. luftgekühlte Verflüssiger führt Ciat mit der „Opera“-Geräteserie ein. Die Anlagen ersetzen die bisherigen „Airial“- und „Europa...

mehr
Ausgabe 01/2011 Rittal

Frequenzgeregelte Rückkühler

Rittal präsentiert eine neue Rückkühler-Baureihe „TopTherm Chiller“ mit Inverter-Technologie. Durch frequenzgeregelte Kompressor­­­technik lassen sich je nach Anwendung damit bis zu 70 %...

mehr