Neura

Wärmepumpensteuerung

Die Wärmepumpensteuerung „CP022“ ermöglicht einen umweltfreundlichen und energiesparenden Betrieb. Sie hält den Pufferspeicher auf einer vordefinierten Stütztemperatur und heizt erst bei einer Wärmeanforderung auf die gewünschte Temperatur auf. Der Startbefehl hierfür geht nicht mehr vom Puffer aus, sondern kommt direkt aus den Heizkreisen. Aufgeheizt wird dann nur auf die Temperatur des anfordernden Heizkreises. Die Wärmeanforderung kann über die Raumbediengeräte „TRS 14“, „TRS 8“ und „TRS 8 Funk“ sowie über das Design-Raumbediengerät „NTouch“ mit Touchscreen oder auch über die Heizkurve erfolgen. Durch Temperaturerhöhung ist eine Parallelverschiebung der Heizkurve möglich. Die Regelung des Expansionsventils übernimmt die Steuerung „CP022“ vollautomatisch.

Für den Installateur vereinfacht sich die Anlagenmontage mittels Heizkreismodul durch weniger Aufwand beim Verlegen der Kabel. Das Probeheizen bei der Inbetriebnahme ist sehr einfach durchzuführen.

Neura Deutschland GmbH

55130 Mainz

06131 921277

www.neura.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2022

Optimierte Regelung von Wärmepumpensystemen

Cloudbasierte Bewertung und Integration der Regelung in die Systemdimensionierung

Motivation Wärmepumpen bieten die Möglichkeit regenerativ erzeugten Strom für die Beheizung von Gebäuden sowie der Trinkwarmwasserbereitstellung zu nutzen und werden daher als...

mehr
Ausgabe 06/2021

Intelligente Energienetze – die Zukunft effizienter Versorgung

Wärmenetze unterschiedlicher Temperatur richtig nutzen
Abbildung 1: Zukunftsweisende Sektorenkopplung: W?rmenetz (rote Linie), erg?nzt um die Sektoren Strom (graue Linie) und Mobilit?t.

Die Energieerzeugung und -versorgung wird allgemein dezentraler, lokaler und grüner, daher rücken Nahwärmekonzepte für neue Quartiere ebenso wie für Bestandsquartiere in den Fokus. Wenn mehrere...

mehr
Ausgabe 04/2013 Kiefer

Deckenumluftkühlsystem

Das neue Deckenumluftkühlsystem „Indusail“ der Kiefer GmbH besteht aus einem Querstromgebläse, welches Raumluft ansaugt und über einen Wärmetauscher kühlt. Anschließend wird die gekühlte...

mehr
Ausgabe 01/2013 Ochsner

Wärmepumpen per Finger-Tipp steuern

Das neue „RaumTerminal“ von Ochsner erlaubt die Steuerung der gesamten Wärmepumpen-Anlage eines Gebäudes. Es steuert alle verfügbaren Erzeuger und Verbraucher, also die Temperaturregelung, die...

mehr
Ausgabe 05/2009

Klimaneutrale Wärmepumpen

Einsatz natürlicher Kältemittel in Wärmepumpen

Um die Umweltfreundlichkeit der Wärmepumpen weiter zu verbessern, setzen Hersteller in jüngster Zeit vermehrt natürliche Kältemittel wie Ammoniak, Kohlendioxid oder auch Wasser als Arbeitsstoffe...

mehr