Veolia

Wasseraufbereitung ohne Investition

Um Kunden der Veolia Water Technologies Deutschland (www.veolia.de) den Umstieg auf ökologische sowie nachhaltige Technologien zu erleichtern, können viele Standardanlagen und alle Services im Paket mit Pay-per-use genutzt werden. Ob zur Trink- und Abwasseraufbereitung oder bei Prozesswasser, wie etwa in Laboren, bzw. der Aufbereitung von Heizungs- und Kühlwasser, durch dieses Angebot können Erweiterungen, Modernisierungen und Neubauten von Anlagen zu jeder Zeit ohne Investitionskosten möglich gemacht werden.

Lösungen im Pay-per-use-Modell kombinieren die Nutzung moderner Technologie mit dem kompletten Serviceangebot von Veolia. Ob nach Wasserverbrauch oder der Benutzungsdauer abgerechnet, durch eine transparente Kostenstruktur entsteht Planungssicherheit für Kunden, um trotzdem flexibel auf alle möglichen Ereignisse reagieren zu können. Der große Vorteil liegt neben der sofortigen Anlagenverfügbarkeit vor allem in der Gewissheit, eine dauerhaft optimal gewartete Anlage durch die Wasserexperten von Veolia zu haben, ohne eigene Personalressourcen aufbauen zu müssen.

Neben dem „AQUAService Pay-per-use“ können Anlagen von Veolia grundsätzlich sowohl mobil als auch stationär gemietet oder geleast werden. Je nach Modell sind kurz- und langfristige Verträge und Anlagen für Notfalleinsätze erhältlich.

Erfahren Sie mehr über das Paket „AQUAService Pay-per-use“ unter nachfolgendem Link: //t1p.de/1yo7:https://t1p.de/1yo7.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025 Bitzer

Herausforderungen als Chance verstehen

2024 war für Bitzer ein besonderes Jahr. Unser Unternehmen durfte den 90. Geburtstag feiern. Wir sind sehr stolz darauf, seit 1934 gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern die Zukunft gestalten zu...

mehr
Ausgabe 02/2023 Kelvion

Wärmeübertragung als Service

Smarte Finanzierungsmodelle wie der Pay-Per-Use Ansatz können das finanzielle Risiko bei Investitionen mindern. Hier setzt auch „Heat Exchange as a Service“ an. Mit dem neuen Geschäftsmodell...

mehr
Ausgabe 02/2022 Sanhua

Expansionsventile für gewerbliche CO2-Anlagen

Erstausrüster, die CO2-basierte Lösungen für gewerbliche klima- und kältetechnische Anwendungen herstellen, können von den Vorteilen einer kosten­effi­zien­ten EEV-Lösung von Sanhua...

mehr
Ausgabe 02/2020

Energieeinsparung bei RLT-Anlagen

Bestandsaufnahme und Aussicht, was wir tun können
Die Jahre 2015 bis 2019 waren die w?rmsten der letzten 140 Jahre.

„Klimahysterie“ wurde kürzlich zum Unwort des Jahres 2019 gekürt. Nach Angaben von Nina Janich, Sprecherin der sprachkritischen Aktion, dient das Wort als ein Mittel, welches...

mehr
Ausgabe 01/2019

„Wissen. Können. Wollen.“

5. Daikin Leading Air Convention in Berlin
Bei der Podiumsdiskussion steht das Thema ?Energieeffizienz als Baukostentreiber?? auf der Agenda.

Die Leading Air Convention von Daikin findet 2019 bereits zum 5. Mal statt – nach einem Ausflug ins Nordport Plaza-Hotel in Norderstedt bei Hamburg im vergangenen Jahr wieder in den vertrauten...

mehr