Betrieb

Ausgabe 04/2019 Coolektiv

Lösungen gegen den Lehrermangel

Coolektiv_L?sungen f?r Lehrermangel

Um Ideen zur Beseitigung des Lehrermangels zu entwickeln, trafen sich Coolektiv-Experten mit Vertretern des Ministeriums für Schule und Bildung NRW. BIV-Obermeister Heribert Baumeister und Mitglied von Cool­ektiv, lotete die Möglichkeit aus, dem Lehrermangel durch vereinfachte Zugangsbedingungen qualifizierter Quereinsteiger entgegenzuwirken.

mehr
Ausgabe 04/2019 LG Electronics

Service-App

Service-App von LG

LG Electronics gibt Servicetechnikern und Installateuren einen praktischen Wegbegleiter an die Hand. Die Service-App erleichtert die Installation, Wartung und Reparatur von LG-HVAC-Lösungen und ergänzt das Monitoringtool „LGMV“ für Notebook und Smartphone.

mehr
Ausgabe 04/2019 Hilti

Rohrschelle mit Sicherheitsklappe

Rohrschelle mit Sicherheitsklappe

Die Hilti-Rohrschelle „MP-L-I“ verfügt über einen aushängesicheren Gelenkmechanismus mit stufenlos verstellbarem Öffnungswinkel. Das Gelenk lässt sich zudem bis zu 180° öffnen, so dass der untere...

mehr
Ausgabe 04/2019 Airflow

Auslegungssoftware unterstützt BIM

Auslegungssoftware von Airflow

Die Zukunft liegt im Building Information Modeling (BIM), das die interdisziplinäre Planung von komplexen Bauvorhaben ermöglicht. Damit auch die Lüftungsgeräte von Airflow berücksichtigt werden können, liefert die „Auslegungssoftware“ auch IFC-Dateien, mit denen in einer BIM-Software, wie beispielsweise „Revit“, weitergearbeitet werden kann.

mehr
Ausgabe 03/2019 Howatherm

HPWRG-Simulationstool

HPWRG-Simulation

Mit der „HPWRG-Simulation“ hat die Howa­therm GmbH eine Software entwickelt, die auf Basis der ausgelegten trockenen Rückwärmzahl der Wärmerückgewinnung (WRG) projektspezifische Betriebsfälle (z.B. Sommer- und Winterfall) simulieren und darstellen kann. Der Software können hierzu diverse Parameter vorgegeben werden.

mehr
Ausgabe 03/2019 Umweltbundesamt

Onlineportal „Klimafreundliche Kälte“

Onlineportal Klimafreundliche K?lte

Das Onlineportal des Umweltbundesamtes richtet sich an Anwender und Planer von Kälteanlagen. Es liefert Erklärungen zu umweltfreundlichen Kältemittelalternativen einschließlich ihrer Einsatzmöglichkeiten und Grenzen, Informationen zu Schulungs-, Fort- und Weiterbildungsangeboten, sowie Förderprogrammen.

mehr
Ausgabe 03/2019

Der Seniorchef geht von Bord

So bereiten Sie den Ruhestand richtig vor

Ab 60 kommt der Chef in beruflicher Hinsicht allmählich auf die Zielgerade. Über den Rückzug aus der Firma macht er sich ungern Gedanken, wenn die Arbeit Freude macht und der Betrieb gut läuft. Doch man sollte als Firmeninhaber das Thema Ruhestand rechtzeitig und professionell angehen – im beruflichen und privaten Umfeld.

mehr
Ausgabe 03/2019

Markenbildung für Kältefachbetriebe

Teil 2: Digitale Strategien

Im ersten Teil des Beitrags (erschienen in der KKA 2/2019) haben Sie erfahren, was eine Marke bedeutet und welche Markenelemente beim Aufbau einer lokalen Marke eine Rolle spielen. Doch wie kann ein lokaler Kältefachbetrieb seine Marke digital ausbauen? Erfahren Sie mehr über die vier wichtigsten Instrumente der digitalen Markenbildung für Kältefachbetriebe.

mehr
Ausgabe 03/2019 Eckelmann

Professioneller Servicekoffer

Professioneller Servicekoffer

Kältefachbetriebe können auf einen praktischen, leichten, aber robusten „E*LDS“-Alu-Servicekoffer der Eckelmann AG zurückgreifen.

mehr
Ausgabe 03/2019 Günzburger Steigtechnik

Sichere Stufenleitern

Stufenleitern

Die zweiteilige Stufen-Anlegeleiter „R13“ und die Stufen-Glasreinigerleiter „R13“ der Günzburger Steigtechnik GmbH wurden in Anlehnung an die Neufassung der TRBS 2121 Teil 2 entwickelt. Die...

mehr