Fachliteratur

Neuerscheinung: Grundkurs Kältetechnik

Die Kältetechnik beschäftigt sich mit Methoden und Verfahren zur Erzeugung von Kälte im Sinne von Temperaturen unterhalb der jeweiligen Umgebungstemperatur. Der Fachbuch-Klassiker „Grundkurs...

mehr

Taschenbuch für Lüftungsmonteure und -meister

Die Raumufttechnik beschäftigt sich mit der Versorgung von Aufenthalts- und Arbeitsräumen mit gesunder Atemluft und – gemeinsam mit anderen Arten der Gebäudeheizung und -kühlung – mit der...

mehr
Ausgabe 04/2022 VDE Verlag

Kältetechnik-Fachwissen für die Hosentasche

Wenn man einmal auf die Schnelle eine kältetechnische Berechnungsformel, eine Einheit oder ein Symbol nachschlagen möchte, sitzt man nicht immer am eigenen Schreibtisch und hat die passenden...

mehr
Ausgabe 03/2022 Armacell

Einfach und sicher abschotten

Armacell (www.armacell.de) veröffentlicht eine komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage seiner bewährten Brandschutzfibel. In dieser Planungs- und Montagehilfe für den vorbeugenden...

mehr
Ausgabe 03/2022 FGK/BDH

Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Wohnungslueftung_mit_WRG

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH; www.bdh-industrie.de) und der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de), die gemeinsam das „Bündnis für Wohnungslüftung“ tragen,...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022 FGK

Luftqualität während der Indoor-Air 2021

FGK_Status-Report 57

Während der Fachmesse Indoor-Air, die im Oktober 2021 unter Pandemiebedingungen in der neuen Halle 12 der Messe Frankfurt stattfand, wurden neben den 3G- und AHA-Regeln auch Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) genutzt, um das Risiko der Übertragung von Corona-Infektionen deutlich zu reduzieren. Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de) hat im Status-Report 57 eine Auswertung von Messungen und Berechnungen der Howatherm Klimatechnik GmbH zur Raumluftqualität in der Messehalle zusammengefasst. ...

mehr

BTGA Almanach 2022

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) hat Mitte April 2022 die 22. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2022 zeigt auf 90 Seiten anschaulich und...

mehr
Ausgabe 02/2022 DKV

Forschungsbericht Nr. 90 zum Langzeitverhalten von Wärmepumpen

Beim Deutschen Kälte- und Klimatechnischer Verein e.V. (DKV; www.dkv.org) ist der Forschungsbericht Nr. 90 mit dem Titel „Untersuchung des Langzeitverhaltens von Wärmepumpen und den darin eingesetzten Kältemittelkompressoren“ erschienen. Die Arbeit von Dipl.-Ing. (FH) Dennis Alexander Pfeil hat das Ziel, ...

mehr
Ausgabe 02/2022 VDMA

Neuauflage VDMA 24020-3 und VDMA 24020-5

Die Neuauflagen der VDMA-Einheitsblätter VDMA 24020-3 „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 3: Kälte­anlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3 gemäß DIN EN 378“ und VDMA 24020-5 „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378)“ sind erschienen ...

mehr
Ausgabe 02/2022 Arbeitskreis Klimatechnik

Orientierungsleitfaden zur Schullüftung

Speziell im Hinblick auf die Lüftung in Schulen wird es den Verantwortlichen aufgrund einer in der Öffentlichkeit unübersichtlichen Situation schwer gemacht, für erforderliche Lüftungsmaßnahmen die richtige Entscheidung zu treffen. ...

mehr